PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urinalkondome als Kathterersatz?



Ninox
05.08.2014, 19:25
Hi,

mir ist es zu gefährlich selbst einen Katheter zu legen, da ich keine Lust auf Verletzungen oder Infektionen habe. gibt es da andere Möglichkeiten? Ich habe bei Save solche Urinalkondome gesehen. Taugen die was? Kann man daran einen ableitenden Beutel oder so anschließen?

PapaMaxi
05.08.2014, 19:55
Urinalkondome - wie der Name schon sagt wird über dein Genital gestreift und
mittels Klebestreifen an der Vorhaut fest gemacht.
Du kannst ganz normal ableitende Systeme (wie Beinbeutel) daran befestigen..

aber ganz ehrlich dann kannst du dir eher eine Windel anlegen.

Da ist das Geld besser angelegt als bei einem Urinalkondome, aber wenn du
es unbedingt austesten willst. Coloplast verschickt auch Testmunster ...

Link: http://www.mein.coloplast.de/produkte/musterbestellungen/

juega
05.08.2014, 22:30
meine meinung?

ist quatsch. der witz am katheter ist ja, daß es einfach läuft ohne beeinflussung. und das gefühl, daß was drinsteckt, das "quasi-inkontinent" macht. so'n pariser mit schlauch hat DAMIT reichlich wenig gemeinsam...

gruß
juega

Pampers81
06.08.2014, 01:43
Katheter hab ich schon genutzt. Finde es geil, und inzwischen merke ich nicht mehr wenn ich einen drin habe.
Das ist doch der Sinn juega. Es soll ja laufen.
Das Infektionsrisiko ist nicht zu vernachlässigen, das ist richtig. Hatte aber noch nie Probleme.
Wichtig ist, sich vorher zu informieren , und sorgfältig zu arbeiten beim legen.

Pampers81
06.08.2014, 01:46
In einem Urinalkondom sehe ich auch keinen Sinn. Da kannst genauso gut in den Gartenschlauch pieseln.

Lebensinsel
07.08.2014, 12:48
Eigentlich hört es sich ja ganz einfach an: man stülpt ein passendes Urinal-Kondom über den Penis, dass entweder selbstklebend ist, oder es wird ein separater Kleber aufgetragen. Vorne geht ein Ableitungsschlauch in einen Bein- oder Bettbeutel - fertig. In der Pflege werden sie häufig bei Bettlägrigen und Rollstuhlfahrern in Verbindung mit einer Windel eingesetzt.

In Deutschland gibt es meines Wissens 3 Hersteller, die auch kostenlose Mustersendungen verschicken:

sauercontinence.de
coloplast.de
hollister.de

Es ist schon einiges Ausprobieren notwenig, die passenden Größen zu finden, und die entsprechende Klebe-Befestigung, die dann auch hält.

Ich persönlich kam damit allerdings gar nicht gut klar. Immer wieder löste sich irgendwo etwas, meistens die meisten Urinal-Kondome Ich habs daher recht schnell wieder gelassen.

Pampers81
27.08.2014, 04:56
Original von Ninox
Hi,

mir ist es zu gefährlich selbst einen Katheter zu legen, da ich keine Lust auf Verletzungen oder Infektionen habe. gibt es da andere Möglichkeiten? Ich habe bei Save solche Urinalkondome gesehen. Taugen die was? Kann man daran einen ableitenden Beutel oder so anschließen?

Urinalkondome bringen dir ja nichts.Katheter kann ich nur empfehlen.
Ist ein geiles Gefühl.
Wenn es mein legen schmerzt aufhören. Auser dem Hygienisch vorgehen.

Abri-fan
28.08.2014, 20:43
Original von juega
meine meinung?

ist quatsch. der witz am katheter ist ja, daß es einfach läuft ohne beeinflussung. und das gefühl, daß was drinsteckt, das "quasi-inkontinent" macht. so'n pariser mit schlauch hat DAMIT reichlich wenig gemeinsam...

gruß
juega

hat er denn irgendwo geschrieben das er das gefühl von inkontinenz erreichen will? :nene:

FuldaTiger
28.08.2014, 21:08
Ich habe früher auch eine Zeitlang Urinalkondome von Sauer und Coloplast benutzt.
Der Nachteil war immer, dass ich mir im Schlaf oft den Beutelschlauch aus dem Verbindungsstück oder das Kondom selbst gezogen habe.
Ich musste deshalb krankheitsbedingt auf Einwegkatheter umsteigen.