PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WC war gestern



mrs.wichtig
17.04.2014, 14:58
Hallo,
ich habe in einem bekannten IT-Maganzin folgendes gefunden: klick (http://www.heise.de/newsticker/foren/S-WC-war-gestern/forum-277683/msg-25062429/read/)

giaci9
17.04.2014, 15:27
Tjaja, das heise-Forum ... Was es da nicht schon alles gab ... :D \o/

abdelgamal
17.04.2014, 17:39
Der Beitrag könnte glatt von mir stammen. Windeln tragen hebt das Bruttosozialpodukt :D

BabyNils
17.04.2014, 18:54
Na ja es hätte einen Vorteil :D
Es hat einen vor teil zumindest dann wenn man nur im Auto Beruflich Unterwegs ist, da sind Windeln echt Klasse für geeignet. :ja: :D

Ich weiß es aus der Erfahrung heraus.

Gruß BabyDome:baby003:

abdelgamal
17.04.2014, 19:47
Ja eben, WC's in PKW's waren noch nie ernsthaft ein Thema. Da bleiben entweder verdreckte Raststätten-Toiletten oder Windeln als Alternative :baby003:

BabyNils
17.04.2014, 20:06
Na ja innerhalb des Stadt Gebietes wird es schwierig mit dem WC Gang, ich war nur Innerhalb Essens unterwegs und na ja man Klingelt ja nicht bei Fremden um das auf das Klo zu gehen. :D

Da war eine Windel viel Bequemer, wobei ich da auch nicht jeden Tag eine an hatte. Aber es war mit Windel viel entspannter.

:feuerflummi: Jhuh Beitrag 800 Geschafft :baby011: :baby010:

Gruß BabyDome:baby003.

Gyrosgourmet
17.04.2014, 21:35
Bei WC habe ich erst an an die Community gedacht !

Puh, nochmal Glück gehabt :)

Beste Grüsse,

GG

Lebensinsel
17.04.2014, 22:05
Also ehrlich gesagt kapier ich nicht richtig, worum es in dem Artikel eigentlich geht. Um zu lange Wege zum Scheißhaus? Oder selbiges ganz abzuschaffen? Oder um Alternativen? Oder jeder sorge für seinen eigenen Mist auf eigene Kosten? Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht. Vielleicht kann mir das mal jemand verklickern?

BabyNils
17.04.2014, 23:24
Lebensinsel,
Es geht schlicht und einfach um die Produktivität in einem unternehmen, nach dem Motto in Windeln machen um Zeit für den WC Gang in die Arbeit zu stecken.

Denn wenn man es wirklich so betrachtetet geht bei jedem WC die Produktivität flöten, denn der MA ist ja nicht an seinem Arbeitsplatz und dadurch geht Zeit Verloren. *lol*
Ich bin sogar fast sicher das es irgendwo eine Studie zu diesem Thema gibt. So nach dem Motto leidet die Produktivität eines Unternehmens unter den Toiletten Gängen der Mitarbeiter, und wären Windeln ein praktikabel Lösung den Wirtschafts Schaden durch WC Gänge zu Minimieren??

Und ich bin mir sogar sehr sicher das es Irgendwo schon einen Solchen vorschlag zur Steigerung der Produktivität gegeben hat.

Wobei na ja ich weiß nicht wenn ich mit Kunden zu tun hätte würde ich net sagen müssen. "Tut mir Leid ich muss mir vor dem Meeting mal eben die Windel wechseln, sie können sich schon mal an den Getränken bedienen." *lol* :D

Gruß BabyDome:baby003:

Lebensinsel
18.04.2014, 00:12
Danke für die Aufkärung BabyDome. Gefühlsmäßit erinnert mich das an die Zeit, als auf dem Klo gerne mal eine geraucht wurde. Aber "dank" Rauchmeldern geht ja das heute auch nicht mehr problemlos - zumindest in größeren Firmen.

Menschen haben nun mal menschliche Bedürfnisse - obwohl ich persönlich ungern in der Firma mein großes Geschäft erledige - das kommt vielleicht einmal im Jahr vor, wenn ich wirklich mal Dünnpfiff haben solte - ansonsten mach ich das lieber zuhause und am liebsten in die Windel - wie jeder hier leicht verstehen wird.

Bei allen anderen könnten BWL-Studenten ein Probem sehen, für das es keine Lösung gibt, außer der flächendeckenden Versorgung mit Windeln. Aber diese können bei Unkundigen auch auslaufen, und dann fängt das Problem von neuem an. Komisch, dass es vor 50 Jahren funktioniert hat, obwohl das damals überhaupt nicht thematisiert wurde - heute anscheinend nicht mehr.

abdelgamal
18.04.2014, 06:48
Original von Lebensinsel
Komisch, dass es vor 50 Jahren funktioniert hat, obwohl das damals überhaupt nicht thematisiert wurde - heute anscheinend nicht mehr.

Vor 50 Jahren lag alleweil ein Schwätzchen mit der Sekretärin auf dem Schoss drin. Heute ist alles auf maximale Produktivität bei minimalem Personalaufwand getrimmt. Der Angestellte im Callcenter wird danach beurteilt, wieviele Anrufe er pro Zeiteinheit abwickelt. Sind es zuwenig, dann fliegt er. Die Kassiererin im Aldi wird nach der Anzahl Anschlägen an der Kasse und nach Anzahl abgefertigte Kunden beurteilt. Die kann nicht eben mal weg. Ist sie zu langsam, dann fliegt sie. Da können Windeln schon hilfreich sein, um den Job zu wahren :ja:

Eldi
18.04.2014, 17:26
Euer Rumgenöle ist echt schwer zu ertragen. Da findet mal jemand einen lustig-ironischen thematisch passenden Forenbeitrag und wieder geht das Gejammere los, dass früher alles besser war. *nerv*

Lebensinsel
18.04.2014, 17:44
War es doch auch. Yeah! Als heute über 50jähriger sehne ich mich nach der Zeit zurück, als ich mir noch überall unbekümmert eine Zigarette anzünden durfte, ohne Angst haben zu müssen, dass dies und das und jenes verboten ist, und jemand daherkommt und motzt.

Eldi
18.04.2014, 18:31
Original von Lebensinsel
Als heute über 50jähriger sehne ich mich nach der Zeit zurück, als ich mir noch überall unbekümmert eine Zigarette anzünden durfte, ohne Angst haben zu müssen, dass dies und das und jenes verboten ist, und jemand daherkommt und motzt.

Hihi, gutes Beispiel! Ich hingegen bin echt froh, dass unsere Kinder heute ohne den ehemals allgegenwärtigen Qualm aufwachsen können :P

Lebensinsel
18.04.2014, 19:38
Nun Eldi, dazu habe ich doch - wie der Zufall so spielt - eine Meinung, die ich gerne kund tue. Natürlich war es früher manchmal nervig, wenn man z.B. in eine Gaststätte ging, und danach alles nach Rauch gestunken hat, Kinder inklusive.

Doch in meinen Augen geht es hier nicht um den so edel und gesund klingenden Nichtraucherschutz. Als freiheitsliebender Mensch ist das für mich ein Schritt zuviel in eine unfreie Welt. Warum, bitteschön, soll jede Spelunke zur rauchfreien Zone erklärt werden? Weil ein Familienvater mit seinen Kids in "Olaf´s Bierkneipe" zu Mittag essen will?

Mir scheint, dass manche Leute sich in der verrauchten Bude wohl fühlen. Und wer bin ich, dass ich denen vorschreiben will, was sie gefälligst gerne zu tun haben, und was nicht? Ist die Bude verraucht, und ich kann das nicht ab, dann bleibe ich draußen. So einfach ist das.

Klimaschutz, Nichtraucherschutz, Jugendschutz. Und täglich grüßt das Murmeltier?

Man muss doch die Leute schützen (will sagen: Die könnens ja alleine nicht, die können ja gar nichts alleine, man muss den Leuten doch immer sagen, was sie wollen und tun sollen, was sie gut und blöd finden sollen, wie sie sich verhalten sollen, denn von alleine kommen die ja nicht drauf, die Menschen sind ja in Wirklichkeit alles Deppen, denen man sagen muss, wo es langgeht, die Führung brauchen...).

Wollt ihr den totalen Schutz?
Ja bitte, erlasst noch mehr Gesetze, wir haben ja erst so wenige. Verbietet das Autofahren, denn erstens ist Autofahren Umweltverschmutzung und zweitens ist es lebensgefährlich. Statistiken beweisen es und wir alle wissen es.
Schützt die Radfahrer!
Schützt die Fußgänger!
Schützt die Arbeitslosen.
Schützt die Alleinerziehenden.
Schützt die Eltern.
Schützt alle Kinder!
Impfpflicht für alle aus Schutz vor Krankheiten.
Entzieht den Eltern grundsätzlich das Sorgerecht, gebt die Kinder in die Obhut des Staates, denn nur der alleine weiß ja, was gut ist für uns alle.

Schützt alle Minderheiten, schützt uns bitte vor all dem Bösen da draussen, denn selbst können wir ja gar nichts mehr. Baut einen Schutzschirm gegen die Rezession und Bankenpleiten, schützt unser Geld, schützt unseren Wohlstand.

Wir sind so schutzbedürftig, wir können alleine nichts, wir brauchen die Führung, wir brauchen den Führer, befiehl nur, wir folgen dir.

Und wenn es dann soweit ist - dann kann sich keiner mehr erinnern, wie eigentlich alles angefangen hat. "Wie konnte es nur soweit kommen?" wird man sich fragen.

Ja so, wie es immer anfängt:
Ganz klein und unscheinbar. Mit den besten Vorsätzen. Zum Wohle der Gesellschaft. Man ist doch eigentlich kein Faschist, man ist doch nur ganz normaler Mensch. Man wollte was Gutes, nicht nur für sich. Für die Kinder, für die Kranken, für alle eben. Und weil einem gesagt wurde, dass es damit besser werden würde, hat man eben unterschrieben.

Ich habe keine Ahnung, WANN das erneut alles angefangen hat. Lange habe ich zugesehen, ja teilweise sogar mitgemacht oder meinen Mund gehalten. Für die gute Sache. Für den Umweltschutz und die Menschenrechte, für die Tiere, für die Mitmenschen. Macht ja alles Sinn, ist ja alles GUT.

Doch der Faschismus kommt nie zur Vordertür rein mit einem "Guten Abend, darf ich mich kurz vorstellen, ich bin der Faschismus und würde Ihnen gerne großes Leid bringen." Nein. Er kommt immer heimlich, verkleidet, vernünftig redend, augenscheinlich eine gute Sache.

So war das seinerzeit und so ist es jetzt gerade.

Und falls einer auf die Idee kommen sollte, vergesst es: Nein, ich wünsche mir KEINEN Schutz der Zukunft meiner Kinder. Oder für mich selbst. Denn dafür sorge ich selbst. Dafür bin ich da, dafür bin ich Mensch, dafür habe ich meine Freiheit und du die deine.

buch
18.04.2014, 21:21
Naja, in Bayern zB haben immerhin letztendlich Wahlberechtigte übers Rauchverbot entschieden. Passivrauchen ist halt schädlich und schränkt die Freiheit anderer ein. Insgesamt belastet Rauchen auch die Krankenkassen und meistens stinkt es einfach. Man kanns natürlich anders sehen und gewisse Ausnahmen für kleine Kneipen einräumen, aber daraus am Ende polemisch auf einen"Führer" zu kommen ist nicht so witzig. Dafür kann man sich hier in Deutschland nämlich schon noch relativ gut entfalten, auch im Vergleich zur Vergangenheit.

Sirius
18.04.2014, 21:53
@ Eldi


dass früher alles besser war
Früher war alles besser, sogar die Zukunft! :D



@BabyDome


Es geht schlicht und einfach um die Produktivität in einem unternehmen, nach dem Motto in Windeln machen um Zeit für den WC Gang in die Arbeit zu stecken.
Es gab doch vor langer Zeit diese Story, dass Kassiererinnen eines Supermarktes in Santiago (Chile) gezwungen wurden, während der Arbeitszeit Windeln zu tragen. Hier ein Link zur Kurzmeldung:

http://www.abendblatt.de/vermischtes/article857585/Kassiererinnen-tragen-Windeln.html



Liebe Grüsse

Sirius

babydennis
19.04.2014, 11:01
Oh da fehlt mir gleich eine Firma ein, die eine Windelpflicht für Mitarbeiter einführen wollten. Glaube es war ein Traktorenhersteller in USA. Die Windel stößte jedoch auf wenig Gegenliebe, es machte sich zudem eine große Entrüstung breit.

Hoffentlich liest dies nicht Zalando. Das sind richtige Sklaventreiber. Im Lager geht es um jede Minute. Da war meine Firma noch eine Erholung dagegen.

Kvetinka
19.04.2014, 16:21
Original von babydennis
Hoffentlich liest dies nicht Zalando. Das sind richtige Sklaventreiber. Im Lager geht es um jede Minute. Da war meine Firma noch eine Erholung dagegen.

Wir wissen nicht, wie viele dort "freiwillig" eine Windel tragen, weil sie sonst ihren Job verlieren würden.

babydennis
19.04.2014, 17:53
Original von Kvetinka

Original von babydennis
Hoffentlich liest dies nicht Zalando. Das sind richtige Sklaventreiber. Im Lager geht es um jede Minute. Da war meine Firma noch eine Erholung dagegen.

Wir wissen nicht, wie viele dort "freiwillig" eine Windel tragen, weil sie sonst ihren Job verlieren würden.

Der ein oder andere mit Blasenschwäche trägt bestimmt Windeln.

buch
19.04.2014, 20:45
Moderne Selektion: Menschen mit Blasenschwäche und Windeln setzen sich zunehmend auf dem Arbeitsmarkt aufgrund von erhöhter Produktivität und Effizienz durch. Menschen ohne Blasenschwäche/Windel verlieren ihren Job, können sich keine Familie leisten und somit sich auch nicht reproduzieren. Blasenschwäche kann nun leichter ausgeprägt werden und tritt somit häufiger auf. Dies führt zu einem erhöhten Windelkonsum, der wiederum die Preise ansteigen lässt...

giaci9
20.04.2014, 00:29
Erhöter Windelkonsum würde den Preis aber nicht steigen lassen sondern sinken, da die Materialien für die Windel ja nicht knapp sind, und mit steigender Menge die Einzelproduktionskosten geringer werden. Ob das dann an den Windelentkonsumenten weiter gegeben wird ist allerdings fraglich, teurer wird die Windel aber eher nicht.

buch
20.04.2014, 07:25
Naja, momentan noch nicht, aber irgendwann (die Selektion braucht ja auch etwas Zeit) wird das Erdöl zur Produktion aller möglichen Kunststoffe auch knapp. Und solang man keine andere effektive Alternative hat, wird irgendwann vieles etwas teurer.

kleinerNils
20.04.2014, 10:40
Original von buch
Moderne Selektion: ...
Haben nicht die sozial Schwachen eher mehr Kinder? Kann mich auch täuschen....

--

Ein größerer Absatz sorgt dafür, dass sich mehr Anbieter auf den Markt drängen. Dies tun sie in der Regel mit niedrigeren Preisen.

Allerdings, wenn du die Windeln für die Arbeit brauchst, werden sie auch bald von der Berufsgenossenschaft zertifiziert. Das kostet wiederum, da man ja nur mit zertifizierten Windeln zur Arbeit gehen darf. Also werden die Windeln teurer.

Aber, da die Windeln dich vor der Arb.... nein, dich bei der Arbeit schützen, gehören sie zur Arbeitsschutzkleidung und werden vom Arbeitgeber gestellt. Hurra!

Wir müssen nur die BG ins Boot holen. :idee:

babydennis
20.04.2014, 11:57
Die Windelpreise in Apotheken und Sanihäuser sind deswegen gestiegen, weil die Lagerkosten viel zu hoch sind und weil Krankenkassen mit Partnern zusammenarbeiten. Vor 10 Jahren hatte ich für ein Paket Tena Slip Maxi immer so 15 € bezahlt, mittlerweile wollen die meisten Apotheken mindestens 25 – 35 € haben. Die Preise regeln schon die Nachfrage. Wieso ist die Windel von Buntewindel so teuer, weil die halt wenig Endverbraucher kaufen.

Ich denke nicht, dass viele Arbeitnehmer lieber Windeln tragen würden, um für die Firma Profitabler zu werden, jedenfalls nicht die im Mindestlohnsektor. Man muss dann auch bedenken, dass die ganzen Toilettenpausen wegfallen, um sich kurz auszuruhen. In manchen Konzernen, werden die Toilettengänge festgehalten, aber sind auch Ausbeuter. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Leute gekündigt werden, wenn die zu oft aufs Klo gehen.

Wieso sollte die Berufsgenossenschaft Windeln zertifizieren? Ich sehe da einen Sinn oder Notwendigkeit. Es gibt ja auch keine speziellen Windeln für Feuerwehrmänner, was ja dank des Hitzeschutzanzugs ja nicht nötig ist. Sollten wirklich wegen starker Nachfrage die Preise steigen, müsste dies die Firma übernehmen, sobald denen Mehrkosten entstehen, verwerfen sie das Projekt wieder. Wie der Supermarkt kann man natürlich auch Personal einsparen. Gibt aber auch andere Methoden, wie die Selbstbedienungskasse usw. Viele Unternehmen stellen noch nicht mal die Arbeitskleidung. Dann verabschiede ich mich schon.

buch
20.04.2014, 13:13
Original von babydennis
Ich denke nicht, dass viele Arbeitnehmer lieber Windeln tragen würden, um für die Firma Profitabler zu werden, jedenfalls nicht die im Mindestlohnsektor. Man muss dann auch bedenken, dass die ganzen Toilettenpausen wegfallen, um sich kurz auszuruhen. In manchen Konzernen, werden die Toilettengänge festgehalten, aber sind auch Ausbeuter. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Leute gekündigt werden, wenn die zu oft aufs gehen

In einen düsteren, nicht ernst gemeinten Szenario spielt es keine Rolle, was der Mensch will. Es zählt nur Profit.

babydennis
20.04.2014, 13:43
Original von buch
In einen düsteren, nicht ernst gemeinten Szenario spielt es keine Rolle, was der Mensch will. Es zählt nur Profit.

Sicher, aber Menschen sind keine Roboter und diese werden schnellstmöglich die Firma wechseln. Ohne Mitarbeiter kein Profit.

BabyNils
20.04.2014, 14:18
Original von babydennis Sicher, aber Menschen sind keine Roboter und diese werden schnellstmöglich die Firma wechseln. Ohne Mitarbeiter kein Profit.

Das gestaltet sich aber heut zu Tage nicht mehr so Einfach, siehe doch einfach Zalando, ich glaube nicht das da jemand länger als Unbedingt nötig Arbeiten würde, eher Vermute ich das die Leute lieber gestern als Morgen in einen Anderen Job wechseln möchten. Die Zeiten wo sich von einer Firma zur Nächsten gearbeitet hat sind Vorbei.

Davon mal ab gesehen wären Windeln als Pflicht hier gar nicht durchsetzbar, so Verlockend das auch wäre, aber Windeln von der BG und als Arbeitskleidung nein danke das muss ich dann doch nicht haben. Denn das würde doch sehr einschränkend wirken und die Persönlichkeit Rechte Verletzten sofern auf diese Besteht. Denn das Recht zur Hygiene und zum Wasser lassen ein WC zu benutzen hat jeder hier, der Arbeitgeber darf keine WC Pausen Verbieten.

Aber es gäbe die Möglichkeit der Freiwilligkeit, wenn also ein Arbeitgeber hingeht und dies so anbietet dann würde das eventuell auch gehen. Stellt sich nur die Frage wer das nun dann auch so machen würde. Denn es ist ein Unterschied ob ich Verdeckt Windeln auf der Arbeit trage oder dann sage okay ich nehme die Windeln und bin Produktiver. Denn dieses Freiwillige Windeln lässt sich denke ich nicht so einfach Verheimlichen. Und das ganze müsste dann auch noch mit dem BR und den MA Schriftlich Festegahlten werden, also ein Riesen Aufwand, zu mal in solch einem Fall würde ich sogar Behaupten das es wirklich möglich wäre Windeln als Arbeitskleidung aus zu Legen womit der Arbeitgeber auf den Kosten der Windeln sitzen bleibt, oder man bekommt die Möglichkeit diese bei der Steuer Ab zusetzten, auch da die frage wer ich das zu Traut.

Ja heut zu Tage ist alles auf Profit und Effizienz ausgelegt und nach dem Motto wird auch geschufftet aber das wäre wohl eine Bodenlose Übertreibung. Stellt Euch mal vor das ein Unternehmen das macht und das steht dann auch in den Zeitungen und so was, das wäre dann wohl Ähnlich wie bei Zalando, und dann das soziale Umfeld. "sag ,mal stimmt es das ihr bei euch in der Firma Windeln tragen dürft??" Tja was antwortet man auf eine solche Frage nur?

Oh je habe ich jetzt nur Müll Geschrieben oder nicht??

Gruß BabyDome:baby003:

babydennis
20.04.2014, 15:27
@BabyDome
Es kommt auf die Branche an. Produktions- und Logistikunternehmen zahlen meist alle schlecht, ein Wechsel macht da wenig sinn. Zudem wird die Branche meist auch von Zeitarbeitsfirmen dominiert. Ich kenne aber auch Branchen, da ist es möglich von ein auf den anderen Tag bei einer neuen Firma anzufangen, ohne sich groß bewerben zu müssen.

Es gibt ja manche Berufsgruppen wie Industriekletterer oder Taucher, wo Windeln aus praktischen Gründen verwendet werden. Es hat nichts mit Trauen zu tun. Wenn die Windel nun mal zur Arbeitsausrüstung gehört, würde ich diese tragen bzw. auch absetzen.

Zalando hätte ein großes Problem, wenn die vorschreiben würden, dass man Windel tragen muss, weil die die Toilettengänge verbieten würden. Obwohl die Mitarbeiter sind ja in keiner Gewerkschafft, oder?

Sirius
20.04.2014, 22:35
Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, welches einer ganz simplen Maxime folgt: minimale Investitionen sollen maximalen Gewinn generieren. Oder anders gesagt strebt ein solches System danach, mit kleinstmöglichem Einsatz grösstmöglichen Ertrag zu erwirtschaften. Es geht somit stets um eine Optimierung der Mittel – und das macht jeder Einzelne von Euch genau so! Auch Ihr überlegt Euch, welchen Artikel Ihr zu welchem Preis anschaffen wollt. Ihr vergleicht mit anderen Worten die Angebote und kauft dort, wo Ihr für die niedrigsten Kosten das qualitativ und quantitativ beste Konsumgut erwerben könnt. Das ist im Prinzip gut so, denn dadurch werden Ressourcen bestmöglich verwendet.

Nun ist aber die ganz dem Kapitalismusprinzip untergeordnete freie Marktwirtschaft ohne zusätzliche regulierende Faktoren ein System, welches die stärkeren Marktteilnehmer bevorteilt und die schwächeren unter die Räder geraten lässt.
Schwächere Marktteilnehmer sind zum Beispiel Arbeitnehmer, insbesondere jene weniger qualifizierten, welche sich in Berufen wie Verkäufer, Kellner, Raumpfleger (und natürlich –innen) anstellen lassen. Warum das? Es gibt – zumindest theoretisch – ein Ueberangebot an solchen Arbeitskräften, was ganz dem Marktgesetz folgend zu einem Preisabfall für das „Gut“ Arbeitskraft führt. Und was vom Unternehmer nicht über den Preis = Lohn reguliert werden kann, weil ihm das Gesetz Mindestlöhne vorschreibt, wird er auf einem anderen Wegen zu erreichen versuchen: die Produktivität des Kapitalgutes „Arbeitskraft“ erhöhen. M.a.W. wird er die Arbeitszeit erhöhen, wird die Leistung steigern, indem er dafür sorgt, dass die Effizienz erhöht wird. Das heisst: kürzere Pausen, Ueberwachung am Arbeitsplatz zwecks Kontrolle der Leistung, Verbot von Rauchpausen und zu langen Toilettengängen – womit wir schon fast beim ursprünglichen Problem wären.

Bewegt er sich dabei im Rahmen der legalen Möglichkeiten, wird ihm der Staat nicht Einhalt gebieten und die Gesellschaft wird sein Tun tolerieren. Dieses kapitalistisch motivierte Treiben wird so lange gut gehen, bis die Angestellten die Nase voll haben und entweder künden (ungünstiger Fall, weil dann einfach neue, unverbrauchte Arbeitskräfte nachkommen) oder in einer solidarischen Aktion die Arbeit niederlegen und das Unternehmen bestreiken. Doch es braucht viel, die Unterdrückung muss schmerzliche Dimensionen annehmen, bis es zum Streik kommt, und vor allem müssen die Angestellten in einer Gewerkschaft gut organisiert sein, die ihnen in dieser schwierigen Zeit beisteht.

Hier haben die Medien die Möglichkeit, den ersten Schritt zu tun, um den Unterdrückten zu ihrem Recht zu verhelfen, indem sie immer und immer wieder über die Missstände berichten. Aber die Medien alleine sind machtlos, es braucht die Reaktion eines grossen Players am Markt: dem Konsumenten! Wir alle als Käufer von Produkten haben es in der Hand, durch aufgeklärtes und mündiges Verhalten am Markt dafür zu sorgen, dass Konsumgüter nach allgemein anerkannten moralischen und gesetzlichen Vorgaben hergestellt und verteilt werden.
Das heisst aber, dass das billigste Produkt nicht immer das Beste ist. Werden Menschen bei der Produktion ausgebeutet oder werden Umweltgüter übermässig beansprucht und sind wir über solche Missstände informiert, so verlangt die Ethik von uns, auf das entsprechende Gut zu verzichten.

Geiz ist eben nicht geil!



Liebe Grüsse

Sirius

babydennis
21.04.2014, 10:19
Ich finde viele Firmen machen es sich zu einfach und werden zu Geld gierig. Ein bestens Beilspiel sind zwei Firmen wo ich gearbeitet habe. Bei beiden Firmen wurden Mitarbeiter entlassen und Stationen zusammengelegt. Den Mitarbeitern entstehen eine Mehrarbeit und eine höhere körperliche Belastung, bei gleichem Lohn. Die wollen Geld einsparen, was nun mal viele Betriebe gezwungen sind, zu tun, wollen die Gewinne aber verdoppeln.

In der Produktions- und Logistikbranche findet man sehr schnell eine neue Stelle, besonders, wenn man schon Erfahrung im Bereich hat. Es ist aber immer das gleiche. Entweder man kann nur über eine Zeitarbeitsfirma da anfangen ohne übernommen zu werden, ist nicht mehr üblich. Oder die Firma zahlt nicht mehr als den Mindestlohn, so dass man mit 1000 € nach Hause geht, bei 3-Schichten.

Das brauche ich nicht. Ich verdiene bald deutlich mehr Geld. Wir leben mittlerweile in einer Welt, wo Geiz nun mal Geil ist. Ich kaufe auch lieber alles im Internet. Was ich nicht so gut finde ist, dass Konzerne wie Apple, Amazon und Zalando Millionengewinne machen, die Mitarbeiter jedoch nur ein Hungerlohn erhalten und schlecht behandelt werden.

Gutes Beispiel ist der Fachkräftemangel in Deutschland. Die Leute die wirklich Ahnung haben, gehen später ins Ausland, wo meist das Gehalt und Arbeitsklima besser ist. Was habe ich persönlich davon, wenn ich jetzt bei der Arbeit Windeln tragen würde, damit die vielleicht Mitarbeiter einsparen kann oder um die Produktion besser auszulasten? Überlegt euch das gut, ob ihr der Firma so helfen wollt. Wer nur Arbeit, wird in der Firma unbeliebt.

Kvetinka
19.05.2014, 09:42
Original von babydennis

In manchen Konzernen, werden die Toilettengänge festgehalten, aber sind auch Ausbeuter. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Leute gekündigt werden, wenn die zu oft aufs Klo gehen.


Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die häufigen Toilettengängen mit ein Grund waren, warum mich der Steuerberater nach der Probezeit nicht übernahm. Steuerberater zahlen ebenso mies wie Zalando u. Co, Behandlung dort auch unter alles Sau.