PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hersteller-Kalkulation einer Windel



Lewin
08.03.2014, 19:20
Hallo,
heute habe ich beim Stöbern bei Save überlegt, warum die saugstarken Varianten der Hersteller immer deutlich teurer sind.

Beispiel:
eine Packung Abri Form M1 (26 Stück) kostet 14,45 €, 1 Windel kostet daher 0,56 €
eine Packung Abri Form M4 (14 Stück) kostet 13,13 €, 1 Windel kostet daher 0,94 €
Ergebnis: das ist ein Aufschlag von 68 % gegenüber der "saugschwächsten" Variante.

Noch ein Beispiel:
eine Packung Tena Slip Plus Medium (30 Stück) kostet 13,09 €, 1 Windel kostet daher 0,44 €
eine Packung Tena Slip Maxi Medium (24 Stück) kostet 19,99 €, 1 Windel kostet daher 0,83 €
Ergebnis: das ist ein Aufschlag von 88 % gegenüber der "saugschwächsten" Variante.

Ich hoffe, dass ich mich nicht verrechnet habe. Falls doch, spielt es ja auch keine Rolle, da ja jedem bewusst ist, wie teuer die saugstarken Varianten der Hersteller sind.

Das Grundgerüst (Folie, Auslaufschutz, Vlies usw.) einer Tena Slip Plus und einer Tena Slip Maxi ist ja prinzipiell das Gleiche. Die Tena Slip Maxi ist nur dicker (mehr Superabsorber und Zellstoff) und dadurch saugstärker. Aber im Prinzip ist es dieselbe Windel, ein sehr ähnliches Produktionsverfahren, weshalb ich mich frage, warum die Handelskalkulation Preise ermittelt, die so weit ausseinanderliegen.

Die Lehre davon müsste ja sein, dass weder die Produktion der Windeln das Teuerste ist, sondern der Rohstoff von Zellstoff und Superabsorber selbst. Hat Jemand da Zahlen oder Erfahrungen bzw. weiß, warum da so grundsätzlich verschiedene Preise am Ende ermittelt wurden? Ich tippe ja fast darauf, dass die Preise am Ende das Marketing der Firmen festgelegt hat aufgrund der vorliegenden Handelskalkulation. Wobei ich's nich ganz verstehe. :P

Liebe Grüße :)
Lewin

lexi
08.03.2014, 19:33
Normale Kalkulation würde ich dazu sagen, denn du kannst davon ausgehen das der Verbrauch von einer saugstarken Windel geringer ist als das schwächere Produkt. Z.B. brauchst du in in 9 Stunden nur 3 Tena Maxis aber bestimmt 4 - 5 Tena Plus. Du hast in deiner Kalkulation einfach den Faktor Zeit nicht mit eingerechnet. Über die Produktionskosten Pro Einheit wird man nur spekulieren können. Es wird wohl kein Hersteller damit raus rücken, wie hoch tatsächlich die Kosten sind und wie hoch sein Gewinn pro Einheit ist.
mfg
lexi

Lebensinsel
08.03.2014, 19:35
Hallo Lewin,

eine interessante Frage, die du da aufwirfst. Ich bin auch schon öfters darüber gestolpert, ohne mir jedoch Gedanken darüber zu machen. warum die saugstärkeren Varianten ungleich teurer sind.

Aber man kann sich da schon behelfen. Ich nehme zum Beispiel hauptsächlich von Abriform die billigste L1, pimpe sie mit einer Abri-Let-Einlage auf, und habe somit mindestens genauso viel Saugkraft wie eine L4, aber zu einem Bruchteil des Preises.

Sicherlich kann aber Abtischler von den Fabiene-Windeln mehr dazu sagen.

Wölfchen96
08.03.2014, 21:52
Hi :)


Original von Lewin
(mehr Superabsorber und Zellstoff) und dadurch saugstärker.
Lewin

Daran wird es bestimmt liegen. Immerhin sind durch mehr Superabsorber und mehr Zellstoff die Materialkosten auch ´´mehr´´.
Zwar sind es für den Hersteller nur ein paar Cent aber der Kunde bekommt ja mehr und dadurch wird der Preis einfach mal um ein vielfaches angehoben.

MfG Ben


:P

freestyler3
08.03.2014, 21:55
das liegt am Superabsorber
... denke ich zumindest.....
in der Maxi zb ist viel mehr drin... und der ist relativ teuer.

habe mal 2 Kilo bei Siedlerbedarf.de gekauft... waren so 60 € glaube ich


Gruß Ludwig

Wölfchen96
08.03.2014, 22:20
Original von freestyler3


habe mal 2 Kilo bei Siedlerbedarf.de gekauft...

aren so 60 € glaube ich
Gruß Ludwig

Wenn ich mal fragen darf. Was machst du mit 2Kg Superabsorber? :maus:

freestyler3
09.03.2014, 09:01
Original von Wölfchen96

Original von freestyler3


habe mal 2 Kilo bei Siedlerbedarf.de gekauft...

aren so 60 € glaube ich
Gruß Ludwig

Wenn ich mal fragen darf. Was machst du mit 2Kg Superabsorber? :maus:
______________________________________________________
INFO Vorab 4 KG kosten 60 € + Versand. ua beschriebene Eigenschaften auf der Homepage von Siedlerbedarf: 1kg Stockosorb speichert im Boden 150 Liter Wasser
------------------------------------------------------------------------------------------
... klar darfst Du. Habe mit dem Pimpen von Windeln expeimentiert.
Eigentlich nutze ich zur Verstärkung immer Einlagen.
Habe mit dem Stokosorb (so heißt das beim Siedlerbedarf) die Windeln getunt...
Ein Eßlöffel davon zusetzlich in eine Fabine M kommt schon krass... das Problem an der Sache ist nur die sinnvolle Verteilung in der Windel, als Klumpen setzt sich das Zeug gern selbst schach Matt, daher viel Fummelei.
Ich mache es aber kaum noch. Ist aber schon faszinierend was die kleinen gelblichen, scharfkantigen Krümel so alles wegsaugen können...


gruß Ludwig

happynappy
09.03.2014, 09:34
Normalerweise kalkuliert man Preise primär nach Wettbewebslage und nicht nach Produktionskosten, man nimmt so viel, wie man dafür kriegen kann. Ich würde davon ausgehen, dass die tatsächlichen Produktionskosten bei allen Erwachsenenwindeln weit unter 50% liegen. Offenbar lassen sich die dicken Wondeln für wesentlich mehr verkaufen, dementsprechend höher ist da die Gewinnspanne.

abdelgamal
09.03.2014, 13:40
Die Produktions- und Materialkosten von Windeln sind vernachlässigbar. Keine Rede von 50%, die liegen viel eher im Promillebereich. Wir bezahlen für die Amortisation der teuren Maschinen, die hohen Logistikkosten (Lagerung, Transport, Verteilung) dieser voluminösen Produkte, etwas Werbe- und Personalkosten, dann vor allem die sehr grossen Gewinnspannen des Zwischenhandels, insbesondere der Detaillisten (Apotheken und dergleichen). Das Verhältnis zwischen Herstellungs- und Endverbraucherpreisen dürfte ähnlich sein wie bei vielen anderen Produkten auch. Eine CD zum Beispiel wird vom Presswerk inkl. Hülle und Drucksachen je nach Auflage zu 20-40 Cent verrechnet, der Endverbraucher bezahlt dann 15-20 € für dasselbe Produkt. Dabei vergisst man aber gerne, dass die Studiokosten leicht einmal im hunderttausender Bereich liegen. Wir bezahlen also diese, nicht das bisschen Kunststoff und Papier der CD.

happynappy
09.03.2014, 17:52
Das hatte ich jetzt mal in die Produktionskosten mit eingerechnet. Wax ich meinte war, dass die Gewinnspanne bei über 50% liegt. Der Preis, den wir zahlen, ist letztlich der Preis, den der Markt hergibt, da kann es sogar sein, dass ein Produkt bei dem die Gesamtkosten für den Hersteller höher sind, weniger kostet, als ein Produkt, bei die Kosten des Herstellers niedriger sind, weil das für die Preiskalkulation nicht erheblich ist. Erwachsenenwindeln werden wahrscheinlich überwiegend von Krankenkassen bezahlt und nicht vom Endverbraucher, das schwächst wahrscheinlich dessen Wettbewerbsposition, das ist ja generell im Gesundheitswesen so.