PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachteile Stoffoberfläche



Kvetinka
25.04.2013, 10:08
Es geht mir um die Nachteile der Stoffoberfläche.

Am schlimmsten finde ich, dass z.B. Abriform L4 premium rutscht. Beim weggehen ist Body quasi Pflicht, im Bett geht es noch.

Wenn die Menge an Saugmaterial stimmt, muss die gar nicht so viel eher gewechselt werden. Aber unterhalb maximaler Saugstärke ist Zuverlässigkeit schon eingeschränkt.

Auch die Bündchen der Abriform L4 erfüllen ihren Zweck.

In Windeln mit Stoffoberfläche fühle ich mich morgens auch mehr wie eine zeitgenössische Dreijährige und behindertes größeres Mädchen.

LG Jasmina

Taggy
25.04.2013, 15:38
Es gibt auch gute Stoffoberflaechen... das weisst du auch. Die Abri gehört definitiv nicht dazu. Sie leihert zu sehr. Es gibt aber genug Alternativen.

Collins
25.04.2013, 16:54
Was sind denn welche mit guten Stoffoberflächen, wenn ich fragen darf, ohne nerven zu wollen oder zu riskieren von den Folienjüngern gesteinigt zu werden ;) Ich bin nämlich noch am Umschauen, was meine Windelfavoriten angeht und ich bis jetzt nur Erfahrung im Bereich Pants mit Stoffoberfläche habe...

Taggy
25.04.2013, 17:05
Also Seni und Tena kann ich empfehlen.
Auch wenn das gute Stoffoberflächen sind mag ich doch lieber klassische Plastikoberfläche.
Die Stoffoberflächen der beiden, wenn auch 100% dicht lassen einfach mehr Geruch durch. Also diskreter sind sie somit nicht. :idee:

Collins
25.04.2013, 17:10
Seit wann sind die Tena mit Stoffoberfläche ? Hab ich da was falsch in Erinnerung ?

Kiara
25.04.2013, 17:18
Die ID-Slip von haben auch eine sehr gute stoffoberfläche und sind gerade dabei meine Tenas und Attends von ihrer spitzenposition abzulösen.

Lg
Shojo

Taggy
25.04.2013, 17:24
Tena Ultimate. Die Tena Slip haben weiterhin Plastik Oberfläche!

Collins
25.04.2013, 17:35
Ok danke, ich dacht schon...

Nappykiddy
25.04.2013, 18:50
Also ich kenne nur Nachteile. Jedenfalls fuer einen DL, bei dem die Plastikfolie so ziemlich 80% des Fetisches ausmacht.

Natuerlich bin ich hier nicht der Massstab. (Uhh.. gruselige Schreibweise).

Aber ich glaube das Thema pro-contra gab es sicher schon oft genug. Das ist ja auch hier gar nicht gefragt.

Ich war von Seni jedenfalls wahnsinnig enttaeuscht und von Tena Ultima auch.
Ich find das Gefuehl ist als haette ich einen warmen Jutesack zwischen den Beinen... :nene:

Senitriofan
25.04.2013, 19:43
Also die seni trio hat ja auch stoffoberfläche und taugt mir für die nacht nix fühle mich früh immer nass , deswegen trage ich nachte seni trio in m und seni super die lilane mit folie in l darüber so kann ich meine 10 stunden schlaffen ohne mich wie baby zu fühlen am morgen nass und stinkig.

Kvetinka
25.04.2013, 20:47
Ja, Senis haben gute Folien, was Ausleiern betrifft. Dichtigkeit könnte besser sein.

Nappykiddy
25.04.2013, 21:37
Ich weiss, sowas gehoert sich nicht,aber:


Was ist Dichtigkeit?

elasan
25.04.2013, 21:52
Viele der Stoffdinger sind einfach undicht. Die Werbeheinis nennen das "diffusionsoffen". Normallerweise tritt nicht direkt Flüssigkeit aus. Aber der Anteil des Urins, der durch die Körperwärme verdunstet, dringt durch die Poren nach außen. Da es draußen meist kühler ist, kondensiert das natürlich gleich wieder in der Kleidung. Die wird dadurch feucht und es kann auch riechen. Sowas kann bei einer Folie nicht passieren, die ist diffusionsdicht.

Kvetinka
25.04.2013, 22:11
Original von Nappykiddy
Ich weiss, sowas gehoert sich nicht,aber:


Was ist Dichtigkeit?

http://www.duden.de/rechtschreibung/Dichtigkeit

janbaby
25.04.2013, 22:34
Kuckuck,

ich finde die Senis mit Stoffoberfläche tauglich. Die sind schön kuschelig.
Wer es richtig sicher haben will, zieht einfach eine Stoffunterhose und eine Gummihose drüber.
Im Sommer sind die Stoffoberflächen echt angenehm, wenn man nicht zu sehr schwitzt und ordentlich rasiert ist. Sonst reibt es arg.
Man muss ja nicht unbedingt wandern gehen mit den Dingern. In dem Fall ziehe ich eine PU-Hose drüber, dann reibt auch wirklich nix.

Gruß,
Janbaby SB
:danke: :regenbogen:

RoadTrain
29.04.2013, 13:09
Ich hab die auch mal ausprobiert, hatte aber immer Angst, dass sie auslaufen könnten... Ich fühle mich mit Folie irgendwie sicherer. Außerdem finde ich dass sie sich einfach schöner anfühlen. Ich mag die weiche, glatte Folie einfach lieber.

beesana
29.04.2013, 14:20
Windeln mkigt Stoffberfläche (meist Premium-Prdukte) halten viel weniger aus aus Windeln alter Bauart mit Folie, ohne Gummihosen kann man diese Windeln gar nicht anziehen, außerdem ist die maximale Aufnahme geringer als bei der alten Windel ohne Stoffoberfläche

Nappykiddy
29.04.2013, 18:40
Geringere Produktionskosten, höherer Verbrauch, gleicher Preis.

Win für den Hersteller...

Den Kunden muss nach nur ein bisschen mit blah und blubb überzeugen und schon wurde man übers Ohr gehauen ;)

janbaby
29.04.2013, 19:12
Kuckuck,

ich sehe kaum Nachteile.
Eine Überhose(PU-Hose) habe ich fast immer drüber und dazwischen noch eine Windelüberhose aus Stoff. Die nimmt die austretende Kondensfeuchtigkeit prima auf . Im Falle eines "Auslaufs"dient sie zudem als Notsaugelement.
Ich trage monentan fast lieber die Stoffoberfächen, ich finds kuschelig. Die Super Seni Trio sind abslolut alltagstauglich, wenn man sie so trägt. Und günstig noch dazu. Ich brauche nicht mehr Windeln, als mit Folienwindeln.
Ich mag die Seni auch, weil sie innen absolut superweich sind.
Hach, ich liebe es so umschmeichelt zu werden.
Wenn einem soviel gutes widerfährt, das ist schon einen Asbach Uralt wert.

Oh, ein kleiner Nachteil fällt mir doch ein. Wenn man nichts drüber trägt, können Stoffoberflächen zwischen den Beinen scheuern...was ist schon perfekt?

Gruß,
Janbaby SB
:danke: :regenbogen:

WinDan
29.04.2013, 21:47
Original von Nappykiddy
Natuerlich bin ich hier nicht der Massstab. (Uhh.. gruselige Schreibweise).


Das Wort schreibt sich nach neuer deutscher Rechtschreibung auch so: Maßstab
Also keine Angst ;)

janbaby
29.04.2013, 22:05
Kuckuck,

der hat doch ne Tommy-Tastatur ohne ß. Er schreibt deswegen ss.
Das können wir uns hier mt der Kraut-Tastatur nicht einfach so leisten :D

Gruß.
Janbaby SB
:danke: :regenbogen:

Taggy
30.04.2013, 06:10
Die meisten Air Varianten entsprechen wohl auch nicht den Aufbau einer Babywindel.
Eine undichte Babywindel würde wohl zur Empörung det Eltern führen...

Nappykiddy
30.04.2013, 19:02
Das Problem ist glaube ich eher das Volumen sich nicht proportinal verhalten.

Eine Babywindel mit Stofffolie mag durchaus in der Lage sein, 800 ml oder wieviel die fasst, sicher aufzunehmen und bei sich zu halten.

Wenn du das Volumen aber einfach mal verdoppelst, oder gar verdreifachst, dann ist die Belastung auf das Material, in diesem Falle der Textilstoff, kubisch.

Das heisst, 2400ml braucht nicht drei mal so belastbares Material, sondern
kubisch mal soviel. Man moege mich korregieren, wenn ich hier falsch liege, ich bin kein Physiker.

Deswegen hab ich vor ungefaehr 8 Jahren noch die Unterhaltung gehabt, dass es Textilwindeln nie ernsthaft fuer den Inkontinenzmarkt geben wird (ausser im Pantsbereich), weil das Material viel zu anfaellig fuer Fehler ist. Sei es durchsickern, reissen, etc etc.

DIe Materialforschung hat da mehr Fortschritte gemacht, oder es wurde einfach nur fies getrickst, das kann ich nicht beurteilen, aber ich hab meine Erfahrungen mit Textil und ich will das Zeug nie wieder sehen. :)

Michaela
30.04.2013, 22:06
huhu,
und auch hier noch mal:
wir, also die "Spaßwindler" sind NICHT die Zielgruppe der Hersteller.
Auch die Fabine wird ja von den Kinder- und Jugendeinrichtungen.......... lassen wir das. :P
Nen real Inko wird nen Teufel tun, seine Windel bis zum Eichstrich auszureizen.
Dafür sind die Dinger einfach nicht gemacht!
Babywindeln sind da ne ganz andere Baustelle.
Nem 1,5jährigem Baby ist es mehr oder weniger scheißegal, wie voll seine Windel ist. Und genau dafür baut der Hersteller die Dinger.
außen Stofoberfläche, drunter ne relativ dicke Folie (Babys isses egal, wenns trotzdem knistert), Massen Superabsorber und für auf der Haut ne Lage langfaserigen Zellstoffs, der das Pipi schön auf die ganze Windel verteilt.
Ne Inko-Windel ist da nun mal etwas anders aufgebaut.
Zum einen sind die Teile hauptsächlich auf - mehr oder weniger ausgeprägte Formen von - Tröpfelinko ausgelegt.
Also dafür, dass ständig (oder auch nicht) geringe Mengen Urin abgehen.
Bei ner Reflex- oder Dranginko ist so ziemlich jede (normale) Windel hart an der Grenze bis überfordert.
Das, was wir mit den Knisterdingern veranstalten, ist aber eigentlich genau das.
Dranginkontinenz: Plötzlicher, sehr starker Harndrang mit plötzlichem, schwallartigem Entleeren des gesamten Blaseninhalts.
Oder ebend Reflex- bzw. Überlaufinko.
Annähernd dasselbe Muster, aber es geht ne ziemliche Menge auf einmal in die Windel.

Macht einfach kleinere Mengen Pipi rein, haltet ein und wartet, bis das Saugzeugs fertig ist. So hält eigentlich jede auf dem Markt erhältliche Windel fast zwei komplette Blaseninhalte aus.

Aber trotz alledem wird nen realer Inko seine Schutzunterwäsche wesentlich häufiger wechseln, als wir es tun. Schon, um Peinlichkeiten wie nasse Flecken auf den Klamotten zu vermeiden.

Wenn wir uns das einfach auch mal in den Bregen hämmern würden, dann gäbe es solche Threads gar nicht.

Jegliche Windeln sind HILFSMITTEL für Leute, die diese benötigen!
Die Hersteller stellen um auf Stoffoberfläche, weil diese ATMUNGSAKTIV!!! ist. Zum Bleistift, um so Sachen wie Dekubitus zu vermeiden.

Einfach mal drüber nachdenken und sacken lassen......

janbaby
01.05.2013, 06:43
Kuckuck,
das liest sich so angklagend.
Es geht den Leuten hier doch aber um ihre Bedürfnisse. Sie wollen halt möglichst angenehm einfach laufen lassen, weil es ihne Freude bereitet.
Dafür möchten sie halt die optimale Vorrichtung haben, ist doch in Ordnung.

Wenn es nur Folienwindeln gäbe, oder nur Stoffoberflächenwindeln, würde auch niemend Vor- oder Nachteile diskutieren. Es gibt die Unterschiede aber und gerade für Einsteiger und Leute in der "Testphase" ihrer Leidenschaft kann das Thema bestimmt interessante Ergebnisse liefern.

Technisch stimmt das ja alles, was Michaela schreibt. Daran kann sich der geneigte Leser auch durchaus orientieren.
In Zukunft sollen solche Themen ja auch zweckmässiger Weise mit der Wiki verlinkt werden, dann macht die vorherige Diskussion noch mehr Sinn.

Auch wir sind Menschen, die Windeln "benötigen", nur halt für das Hobby und die Lust am Leben :D.
So haben auch wir das Recht uns das richtige Werkzeug auszusuchen und darüber zu fachsimpeln.
Man kann den Themenkreis sogar noch erweitern, was ich gleich mal machen werde.

Gruß,
Janbaby SB
:danke: :regenbogen:

Taggy
01.05.2013, 08:01
Ein Inko kriegt aber meinst eine bestimmte Anzahl am Windeln pro Tag verschrieben.
Wenn er aber nun mehr braucht wegen der neuen Oberfläche?
Ich kenne auch einige deren Kasse nach den Umstellung der Abri sich verweigert haben die neuen zu zahlen!
Somit ist der Windelverbrauch durchaus auch relevant!
Ob man im Sommer in einer Air Variante wirklich weniger schwitzt?

Also ein ist wohl klar: der Geruch, eigentlich auch etwas was Inkos peinlich ist (und vielleicht auch andere) dringt mit Air Variante (egal welche) besser nach außen durch...und das kann unangenehm werden...

littlekid
01.05.2013, 08:15
Es heisst hier immer, nur wir Spaßwindelträger würden so auf die Plastikoberfläche abfahren und Inkos würden die Stoffoberfläche bevorzugen. Kann das mal bitte einer der Inkontinenten hier im Forum bestätigen oder widerlegen? Falls die Inkos nämlich auch keine Stoffoberfläche mögen wären diese Windeln ja völlig am Markt vorbeiproduziert.

Gruß,
littlekid

dercompu
03.05.2013, 20:21
Hallo little, Hallo Rest,

nach meiner Meinung wird an den Bedürfnissen (zummindest) einer Gruppe der Inkos vorbei produziert - dem Großteil der Mobilen. Da ist der Aspekt "Sicherheit" einwesentlicher und die Diskretion hängt auch von der "Ausdehnung" beim Gebrauch ab - also Attends oder Tena haben da deutliche Probleme - aus meiner Sicht - es bleibt Moli Super/Super Plus - auch wenn die mir vom Schnitt nicht so passen.

Ich bin von Neuronaler Inko betroffen - habe also häufiger komplette Blasenfüllungen in der Windel (>500ml) und somit die hier beschriebenen Probleme.

"zum Glück" trage ich aber wg. auch bestehender Stuhlinko praktisch immer noch einen Schutzhose drüber. Insofern stört mich die Undichtigkeit nur bedingt, Geruch ist auch kein Thema, was schon deutlich schwieriger ist, ist das dramatisch kleinere Fassungsvermögen - das ist nicht nur lästig, sondern auch im Grunde Betrug, da die X Plus ja immer noch mit ca. 3800ml angegeben ist (klar das mag nach Rothwell auch noch passen) real gehen aber max 2 "Beladungen" sicher - also bei spätestens 1200ml ist Schluss - das war bei der "alten X Plus" ganz anders, die ging real knapp an die 2000ml - das sind also 1,5 Beladungen mehr - im Zweifel entscheidend!!

Also - aus meiner Sicht ist es nicht nur die Oberfläche - die X Plus Air hatte mal ein sehr gutes "Innenleben" und eine deutlich bessere Außenhaut, da nahm sie fast so viel wie die Folienvariante, aber heute ist es halt nur noch Murks - my 2 Ct. als "Betroffener"

Compu