PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Superabsoberkörnchen, wo sie nicht sein sollten



Plumps_Wien
24.07.2012, 00:06
HI!

Ich bring da mal ein (fast im wahrsten Sinne des Wortes) brennendes Thema zur Sprache: Welche Windel (außer der Fabine, wo mir das noch nicht untergekommen ist) hat eigentlich keine Körnchen vom Superabsorber außerhalb des Saugkernes??? Ich hab in letzter Zeit festgestellt, daß außer billigen Windeln auch solche "Größen" wie Attends oder Molicare Probleme in der Produktion haben, wobei einzelne Körnchen vom Superbsorber außerhalb des Saugkerns zu liegen kommen und dann mit dem Fließ verklebt werden. Probieren die Produktentwickler bzw. Qualitätssicherer ihre Produkte nicht? Das fällt ja sofort auf, wie das kratzt und beißt! Ähnlich muß sich die Hildegard von Bingen mit ihrem Büßergürtel gefühlt haben, der hatte auch lauter Dornen.

Ich bin ja wenigstens fähig, die Körnchen vorher herauszupulen (da geht manchmal die Folie kaputt... HOLLARIIII!!!), aber ein dementer Mensch, der auf Windeln agewiesen ist und sich nicht mehr dementsprächend äußern kann, daß die Windel juckt wie Sau, bekommt der dann Hnadschuhe angezogen, damit er sich nicht mehr aufkratzt? Oder bekommt er gleich die Hände fixiert?

Es liegt wohl an der Profitgier der Aufsichtsräte und Aktionäre, weil früher gings ja auch, mit wesentlich mehr Zellstoff, fullmatted, sauber verarbeitet, und gekostet hats früher auch nicht mehr, und die Rohstoffe (insbesondere der Superabsorber) früher sicher teurer waren. Es fällt ja schon beim Design auf, daß da an Maschinen eingespart wird (die angeblich so Atmungsaktiven Seitenflügel sind ja nur ein Kompromiß, damit auf einer schmaleren Maschine Produziert werden kann!), also sollte wenigstens die Qualität passen oder der Preis sinken!

LG, Plumps

Jorgen
24.07.2012, 04:34
Plumps_Wien schrieb:
> Welche Windel [...] hat eigentlich keine Körnchen vom Superabsorber
> außerhalb des Saugkernes??? Ich hab in letzter Zeit festgestellt, daß außer
> billigen Windeln auch solche "Größen" wie Attends oder Molicare Probleme
> in der Produktion haben

Das ist kein neues Phänomen.
Ich habe schon vor 10 Jahren solch ärgerliche Fehlproduktionen festgestellt.

Wenn der SA in der Windel ist und nur kratzt, ist das Problem ja nach der
ersten Befeuchtung verschwunden.
Als größtes Ärgernis sehe ich aber den SA, der zwischen Folie und Vließ liegt.
Der durchsticht nämlich die Außenfolie und die Windel läuft dann durch die
Folie aus.


> also sollte wenigstens die Qualität passen oder der Preis sinken!

Träumst du?
Damit sich der Preis der Qualität anpasst, muss zuerst die Nachfrage sinken.
Ansonsten hat doch kein Hersteller irgendeine Motivation, seine Produktion
zu verbessern.
Es läuft ja auch so.
Aus Kranken- und Pflegeeinrichtungen, die einen großen Teil des Absatzes
ausmachen, werden solche Beschwerden nicht kommen - eben weil ein
Kranker oder Pflegebedürftiger solche Kritik nicht äußern wird.
Das Personal wird die schlechte Qualität nicht bemerken.

Also liegt es an uns DL, von der Industrie einwandfreie Ware zu fordern.
Ich sehe nur unser Druckmittel nicht, was wir dafür verwenden sollen.



Gruß Jorgen

Thommy_DL
24.07.2012, 08:43
Mir ist so etwas noch nie aufgefallen. Wahrscheinlich bleibt die Windel bei mir nicht lange genug trocken. :D Ich habe allerdings bei jeder Windel nach dem Abmachen Superbsorberteilchen am Körper. Da ich danach eh unter die Dusche gehe oder eine neue Windel anziehe, stört mich das weniger.

Gruß
Thomas

Junior-Ultra
25.07.2012, 13:46
Original von tbrdddl
:D Ich habe allerdings bei jeder Windel nach dem Abmachen Superbsorberteilchen am Körper. Da ich danach eh unter die Dusche gehe oder eine neue Windel anziehe, stört mich das weniger.
Gruß
Thomas

Ist mir bisher hauptsächlich bei Tena aufgefallen, bei anderen Windeln nicht oder weniger stark. Egal, geht ja bein Duschen weg.

Helmut
25.07.2012, 19:08
Hallo,

also bei den Tena Slip maxi habe ich es schon oft gehabtdass die Superabsorber Körnchen an der Folie so kleine harte Stellen bildet. Das kommt vom Herstellungsprozess wenn der Hersteller die unterste Vliesschicht einspart oder nur ein grobes Vlies zur Folie hin verwendet. Nomal macht das nichts aus, aber besonders bei mobilen Anwendern kann es schon durch die Körperbewegung vorkommen dass die Körnchen im noch trockenen Zustand kleine Löcher durch die Folie reiben was zu den allseits bei Tena bekannten Undichtigkeiten führt. Bei anderen Herstellern habe ich das praktisch noch nicht beobachtet, jedenfalls war es nicht so schlimm wie bei Tena, von daher deckt sich meine Beobachtung mit der von Junior-Ultra.

Aber insgesamt habe ich die letzten Jahre beobachtet dass die Produktqualität insgesamt etwas schlechter geworden ist.

Gruß Helmut