PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windelkauf-Frust



Junior-Ultra
25.02.2012, 11:46
Tach auch!

Mit dem Karnevalsticket vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg konnte ich endlich mal wieder preiswert die südlichen Gefilde von NRW (und ein Stück RP) besuchen. Natürlich habe ich als pflichtbewusster DL nebenbei auch nach der Durchdringung der Drogerie- und Supermärkte mit den neuen DryNites und nach früher „schönen“ Apotheken und Sanitätshäusern geschaut.

Bergisch-Gladbach:
Ein Sanitätshaus hatte unbekannte Packungen im Laden, leider war es geschlossen und es war dunkel im Laden und nichts genau zu erkennen. Später ergab die Nachfrage, dass es sich um Kolibri Supra handelt, in einer durchsichtigen Verpackung, leider nur in „small“ verfügbar. Ein Sanitätshaus in der Nachbarschaft hatte Tena Slips im Laden, leider aber war es während der Karnevalstage geschlossen. (Ich hatte dort früher mehrmals Molicare zu relativ günstigem Preis gekauft, daher wäre es interessant, ob der Preis für Tena jetzt auch so unverschämt hoch ist, wie in meiner ehemaligen Stamm-Apotheke.) Ein drittes Sanitätshaus hat Euron Form, aber extrem überteuert und die textilen Eurons mag ich ohnehin nicht so sehr. Sanitätshaus vier hatte nichts mehr in der Auslage, im Gegensatz zu früher.

Mechernich:
Es gab vor zwei Jahren noch zwei Apotheken, die, von der Bahn aus gut sichtbar, Windeln im Schaufenster und in den Regalen liegen hatten. (Siehe Bericht hier: Link (http://www.wb-community.com/forum/thread.php?threadid=19988&)) Große Enttäuschung - die eine Apotheke hat nur noch die Pants und Vorlagen von Abri und die andere Apotheke ist geschlossen und voller Dämmplatten. Ob sie später noch einmal geöffnet wird?

Siegburg:
Das Sanitätshaus, das vor langer Zeit eine der besten preiswerten Windeln hatte (mola secura), ist jetzt im Besitz einer Kette, die viele Sanitätshäuser zwischen Leverkusen und Siegburg betreibt und dort den Rahm abschöpft. Leider sind in deren Geschäften nie Windeln in den Schaufenstern oder im Laden zu sehen. Dafür gibt es im Laden Kabinen oder Beratungsräume, was ja ganz angenehm für Kunden sein mag, die auf „delikate“ Hilfsmittel angewiesen sind, mir jedoch nichts bringt. Oder gibt es dort etwa Wickeltische für bettnässende Kinder und Jugendliche? Wohl eher nur in den Geschichten, nicht in der Realität. Schade!

Auch andere Apotheken in verschiedene Orten, die früher richtige Windeln führten, haben jetzt nur Pants oder Vorlagen vorrätig, sicher eine Folge der Verträge der Lieferanten mit den Krankenkassen seit den Gesundheitsreformen. Einige früher interessante Apotheken existieren nicht mehr. Mehrere Sanitätshäuser ebenfalls, vermutlich geschlossen, weil die oft älteren Inhaber in Pension gegangen oder verstorben sind.

Köln:
Ein Sanitätshaus hat ganz nette Auswahl,

http://www.wb-community.com/forum/jgs_galerie_bild.php?bildid=10201&sid=

leider konnte ich jedoch nichts mitnehmen, weil es an dem Tag sehr hinderlich gewesen wäre, Windeln herumzutragen. Schließfächer am Bahnhof kosten ja fast schon ein halbes Hartz-IV-Tagesgehalt. Die Schaufenster könnten sie aber doch mal putzen und auch die Auslage ist schon seit ewigen Zeiten gleich.

Hürth:
Ist anscheinend jetzt ohne Sanitätshäuser (oder sie wurden in Gewerbegebiete verlagert, wie so oft – und auch der ehemals in der City gelegene dm-Markt und ein Rossmann). Müller dort hat keine DryNites, jedoch jetzt wieder der Marktkauf. Die Apotheke, die unter etwas seltsamen Umständen plötzlich geschlossen wurde, ist jetzt offenbar unter neuer Leitung wieder geöffnet worden. Ich hatte dort die Parmapharm-Windeln

http://www.wb-community.com/forum/jgs_galerie_bild.php?bildid=9913&sid=


gesehen, aber nicht mehr dort kaufen können. Heute sind dort keine Windeln mehr zu sehen.

Windeln konnte ich zwar in den sechs Tagen nicht kaufen, aber sie haben mir gute Dienste geleistet, wenn am Abend (und teilweise auch am Tag) die Toiletten in den Zügen nicht mehr benutzbar waren.

Es grüßt der olle Junior-Ultra

Pampersfuchs
25.02.2012, 18:06
Mit den Apotheken und Sanitätshäusern ist es seit dem Entstehen dieser Kassenverträge allgemein schlechter geworden.

Zuerst wars so, das immer mehr auf textil umgestellt wurden und dann wurden Firmen wie speziell ID oder Abena komplett gestrichen und speziell Seni hat sich in meiner Region stark ausgebreitet..

Es gibt diese viel diskutirten Spruch "Früher war alles besser"... In Sachen Windelkauf war es das vor einigen Jahren tatsächlich.

Junior-Ultra
27.02.2012, 14:40
Berichtigung:
Nicht Hürth, sondern Frechen!
Ja windelmässig war früher viels besser.