WB Community > Windeln & Co > Windelforum > >>>TEST<<
PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : >>>TEST<<



BlueDreams
23.02.2012, 19:40
Hey @ all,

seit längerer Zeit ist Abena ja ordentlich in der Kritik geraten, was die Umstellung auf Cotton Feel betrifft. Ob nun die Abris mit Folie ganz vom Markt genommen werden oder nicht steht immer noch in den Sternen geschrieben.
Deshalb habe ich mir gedacht, ich mache mal einen Test mit der neuen Abri Form M4 AIRPLUS X-Plus in Größe M und gebe ganz unabhängig von allen Kriterien mal abgesehen, einen Testbericht für euch ab.

Hier sind ein paar Bilder. Ich werde erst mal meine Wohnung reinigen und nach ein paar Stunden melde ich mich wieder. Nach dem Test gebe ich aber nur einen Bericht in Worten ab *g*

EDIT by 77: Thumbnails erstellt. Bitte Bilder entweder in die Galerie stellenoder via Thumbnails verlinken, nicht jeder hat schnelles Internet.

http://www10.pic-upload.de/thumb/23.02.12/gz1abwyxd6a8.jpg (http://www.pic-upload.de/view-13089025/g8es2avnyo.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/23.02.12/mj3tbxodbd.jpg (http://www.pic-upload.de/view-13089027/sdtbethy33y.jpg.html)
http://www10.pic-upload.de/thumb/23.02.12/2ulh43kvt7q.jpg (http://www.pic-upload.de/view-13089029/tu75r4ep6rcl.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/23.02.12/tksmbqdc6j6a.jpg (http://www.pic-upload.de/view-13089032/y2pdnvbgn6.jpg.html)

BlueDreams
23.02.2012, 22:50
Hier kommt der Testbericht:

Testbeginn heute 18:00 Uhr:

Erste Details:

Beim Auseinanderfalten der Windel ist mir als erstes aufgefallen, dass mehr Superabsorber verwendet worden ist, also die neue Abri ist insgesamt etwas dicker geworden. Vergleichbar zur normalen Abri mit Folie 300 ml mehr Saugkraft, laut Angabe bei Save.
Das Design ist nicht groß verändert worden, außer die neue Aufschrift.
Die Oberfläche ist nun komplett mit feinem Cotton umwoben und macht sich deutlich auf die Geräusche bemerkbar, kein Knistern mehr. Die Seitenflügel bestehen jetzt auch komplett aus Cotton.

Das Fixieren der Windel:

Man muss sich nicht komplett umgewöhnen. Das Fixieren ist nicht anders als bei einer normalen Abri mit Folie. Ich habe auch etwas mit den Klebestreifen herumexperimentiert; habe mehrfach die Klebestreifen gelöst und wieder neu aufgesetzt. Erstaunlich, die Klebestreifen lassen sich problemlos ablösen und wieder aufkleben und halten dennoch.

Das Feeling:

Die Windel ist sehr bequem zu Tragen, sitzt überall gut und ist auch schön weich. Der Kuschelfaktor ist sehr gut.

Der Wichtigste Teil des Tests. Die Funktion:

In der Testzeit habe ich mir vorgenommen meine Wohnung aufzuräumen und zu reinigen, als den Test im Sitzen oder Liegen zu machen. Schließlich muss der normale Einsatzgebiet der Windel auch etwas realisiert werden.
Neben den Hausarbeiten konnte ich es zwischendurch richtig schön laufen lassen und die Windel wurde immer dicker. Ich habe es aber nicht so überstrapaziert und die komplette Saugstärke ausgenutzt.
Beim Laufen ist mir allerdings aufgefallen, dass die Windel mir an den Beinen seitlich etwas scheuert bzw. piekst. Ich denke mal, dass es an der rauheren Oberfläche des Cottons liegt.

Wechsel der Windel:

Beim Ausziehen musste ich leider festellen, dass mein Body an manchen Stellen feucht bis hin zu nass waren. Bei der Abri mit Folie ist mir dies aber nicht aufgefallen.

Fazit:

Von der Gesamtsubstanz her, ist die neue Abri Airplus ganz gut. Das Tragegefühl ist sehr angenehm und passt sich toll dem Körper an. Aber leider musste ich gerade bei das Ausschlaggebende der Funktion Abstriche feststellen. Die Windel lässt die Nässe nach außen irgendwo ab und nässt so die Bekleidung ein. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass die Oberfläche der Windel in der Beingegend scheuert und so zu Hautreizungen führen könnte.
Ich selber trage ausschließlich Windeln mit Folienoberfläche und mir sind diese zwei wesentlichen Punkte bei dem Cotton Feel Produkt aufgefallen.

Letzter Punkt:

Ich habe den Test neutral behandelt und soll nicht als Produktbewertung angesehen werden, sondern ausschließlich als mein persönlichen Erfahrungsbericht.

Liebe Grüße an euch allen :-))

allesindie
24.02.2012, 07:23
Hallo,

ich kann deine Erfahrungen ziemlich genau so teilen.
Bei diesen Atmungsaktiven Windeln tritt feuchtigkeit in Form von Dampf durch die Aussenhülle, das ist was du dann an deinem feuchten Body festgestellt hast. Dadurch riecht man meiner Meinung nach auch stärker.
Und genau diese Eigenschaft ist für mich der Nachteil der neuen Windelgeneration. da ich aber eh immer eine Suprima drüber anziehe fällt das nicht so sehr ins Gewicht.

positiv ist das nochmals stärkere Aufquellen der Air-Plus Windel gegenüber der Folienversion.

Es ist also kein Weltuntergang wenn die neue kommt ... habe dennoch nochmals 3 Pakete der "alten" geordert ;-)

Gruss,
Allesindie

racer
24.02.2012, 11:05
Hallo zusammen,
also mir ist es eigendlich egal ob Folie oder Cotton. Aber wenn die nicht mehr so richtig dicht halten oder scheuern wäre das für mich sehr schlimm! Weil ich bin ja nicht bettlägerig und muss ja Windeln tragen. Von daher wäre das echt blöd!

Gruß
racer

P.S. Wenn dem so ist wie ihr zwei schreibt wird das keine Windel für mich!

bob
24.02.2012, 11:14
Genau!
Beim cotten stört mich besonders das schauern an den beinen aufgrund des raueren cottons im Vergleich zu Folie! Folie bleibt da doch mein Favourit!

Vielleicht können wir bald mal eine neue aktuelle "Pinned" Liste im Forum veröffentlichen mit den letzten Folienwindeln als überblick!

allesindie
24.02.2012, 11:24
Das Scheuern stellt mit einer hübschen Suprima drüber kaum mehr ein problem dar und ich fühle mich mit der Kombination Windel+PVC-Hose immer noch am wohlsten.

Gruss, Allesindie

Freggel_Buster
26.02.2012, 23:35
Original von allesindie
Das Scheuern stellt mit einer hübschen Suprima drüber kaum mehr ein problem dar und ich fühle mich mit der Kombination Windel+PVC-Hose immer noch am wohlsten.


Huhu,
also nimmt der Hersteller eine Folienwindel, verschlimbastelt sie mit dem Cotton Quatsch damit sie nicht mehr raschelt.
Der Benutzer stellt fest das, daß neue Produkt undicht ist und an den Schenkeln scheuert.
Problemlösung. Suprima drüber ziehen. Ergibt eine undichte, nicht mehr so doll scheuernde, raschelnde Windel.
Fazit. Der Benutzer bracht noch ne Suprima. Supi, alles richtig gemacht, weiter so.

Tschau Freggel_Buster

pampersguy
26.02.2012, 23:44
Ich habe auch festgestellt, dass die Klebestreifen Wunder vollbringen.

Scheuern konnte ich nicht bemerken. Ebenso wenig konnte ich den immer wieder erwähnten Durchnäss-Effekt beobachten. Vielleicht ist euer Urin irgendwie heißer.

Pampers636
27.02.2012, 00:20
Also ich finde die absolute Katastrophe!

Was ich schlecht finde:
- Nässegefühl (nässt zurück)
- Sitz ist schlecht
- extrem dick im Vergleich zur Saugleistung

Schade gibt es keine Windel mit Stoffoberfläche die wie die Attends Regular 10 ist...

allesindie
27.02.2012, 06:59
Original von Freggel_Buster

Original von allesindie
Das Scheuern stellt mit einer hübschen Suprima drüber kaum mehr ein problem dar und ich fühle mich mit der Kombination Windel+PVC-Hose immer noch am wohlsten.


, weiter so.

Tschau Freggel_Buster

Hallo,

kannst du deine Gedanken so organisiert niederschreiben, dass jemand wie ich sie auch versteht?

Wer macht nun was Richtig oder Falsch oder oder???

Gruss vom verwirrten Allesindie

Schorse
27.02.2012, 07:56
Freggel_Buster wollte hier anprangern, daß die Industrie mal wieder nur ans Geld gedacht hat.
Vorher brauchte man nur die Windel, und gut ist.
Jetzt raschelt die Stoffwindel und ist undicht. Also braucht der Nutzer jetzt zusätzlich noch eine Gummihose. Das bringt natürlich mehr Umsatz und Gewinn für die jeweiligen Hersteller.
Man ist schon versucht zu denken, daß die Windel- und Gummihosenhersteller sich da abgesprochen haben.

Taggy
27.02.2012, 11:07
Da muss wohl die Industrie noch einiges lernen...und schauen wie es bei den Babywindeln geht...
Wobei...die Qualität auf Erwachsenen Niveau wäre schon wieder zu teuer. Keiner könnte es sich wohl leisten...
Abwarten wie sich das ganze Entwickelt. Bei den meisten bestimmen immer noch die Kosten das ganze.

BlueDreams
27.02.2012, 13:44
Seitdem ich Windeln trage, habe ich nur Erfahrung mit Folienwindeln. Bei dem neuen Produkt von Abena mit Cotton-Feel, sind mir aber die Punkte wie Abgabe von Nässe nach Außen und das scheuern sofort aufgefallen, weil ich das Problem bei Folienwindeln nicht kannte. Kann ja sein, wenn man Cotton Feel über einen längeren Zeitraum trägt sich daran gewöhnt oder diese Problematiken aktzepiert. Außerdem ist wundernswert, warum Abena bei der neuen Cottonfeel mehr Superabsorber verwendet hat. Mir scheint es so, als sei das Problem mit dem Durchnässen nach Außen bekannt und deshalb haben die einfach mehr Superabsorber mit reingepackt.

Taggy
27.02.2012, 15:45
Komischerweise hatte ich immer diese Probleme mit der Tena Slip wenn sie schön nass war...

BlueDreams
20.04.2012, 12:15
Für alle, die es noch nicht gesehen habe, schiebe ich dieses Thema wieder nach oben, da es ja wieder aktuell ist ;-)

24_7_365_Baby
20.04.2012, 12:43
guter test !
kann mich da nur so anschließen

ich verwende immer windeln mit folie

die neuen mit stoff habe ich auch schon getestet leider mag ich diese garnicht

kratzen wie du schon sagtest und haben auch bei mir an manchen stellen feuchtigkeit durchgelasen
und das pieksen kann auf dauer echt unangenehm sein

ich bleibe bei denen mit folie

toll wäre es auch wenn die hersteller beide windeln produzieren würden und man zwischen stoff und folie selbst entscheiden kann

Taggy
22.04.2012, 07:56
Also ich habe sie getestet.
Karzen tut da überhaupt nichts. Die Qualität ist genauso gut wie die normale Abri.
Das Anlegen ist etwas schwieriger da man die Folie nicht so leicht straffen kann. Ist aber wohl eine Übungsfrage (wie bei jeder Windel). Klebchen halten auch super
Gibt es nun einen direkten Nachfolger der klassischen Abri?
Wieso man allerdings von Stoffoberfläche redet verstehe ich im Fall der Abri überhaupt nicht.

Matzebaby
22.04.2012, 08:57
Hallo Ihr Lieben,

Die neue Abena Abri Form M4 Airplus X-Plus oder, einfach ( Premium )hat auch nicht die vielen bekannte cotton .feel Oberfläche.Abena verwendet ******Tyvek!!!!******
Tyvek ist ein papiervliesartiger Faerfunktionsstoff,aus thermisch verschweisten Fasern aus Polyethylen,,die einweg Anzüge der Kripo zur Spurensicherung sind auch aus diesem Material.Vorteil dieses Werkstoffes ist das es keinen Material Abrieb hat,und somit nicht wie bei Pampers und anderen cotton feel Oberflächen so Fuselknötchen bildet.Also im großen und ganzen eher eine Folienoberfläche und kein cotten feel!!!!!! :ja:

Matzebaby
22.04.2012, 08:58
Original von Matzebaby
Hallo Ihr Lieben,

Die neue Abena Abri Form M4 Airplus X-Plus oder, einfach ( Premium )hat auch nicht die vielen bekannte cotton .feel Oberfläche.Abena verwendet ******Tyvek!!!!******
Tyvek ist ein papiervliesartiger Faerfunktionsstoff,aus thermisch verschweisten Fasern aus Polyethylen,,die einweg Anzüge der Kripo zur Spurensicherung sind auch aus diesem Material.Vorteil dieses Werkstoffes ist das es keinen Material Abrieb hat,und somit nicht wie bei Pampers und anderen cotton feel Oberflächen so Fuselknötchen bildet.Also im großen und ganzen eher eine Folienoberfläche und kein cotten feel!!!!!! :ja:

Taggy
22.04.2012, 11:26
Atmungsaktiv ist sie aber alle male...Durchnässen tut sie aber nicht!

DL-Alex
25.04.2012, 16:24
Hallo,

ich habe jetzt auch die Abri Form Premium bekommen und getestet. Ich finde auch, dass die Windel grundsätzlich der "alten" X-Plus mit Folie in nichts nachsteht. Hatte sogar das Gefühl, dass die Premium viel mehr aufnehmen kann und besser saugt, als die "alte" X-Plus mit Folie.

Von daher kann mich dem Beitrag von Taggy nur anschließen. Einzige Neuerung ist lediglich die neue Folie, die nicht mehr so glatt ist wie die von der "alten" X-Plus. Ist aber echt okay.

Pippifax
03.05.2012, 10:00
Habe sie (Abena AirX Plus Größe M) gestern perfekt angelegt! Habe mir richtig Zeit dafür gelassen!
Sie saugt zwar gut, und am anfang sitzt sie auch gut....aber die Bündchen oben leihern aus!
Also nackt ohne einen body kann man sie nicht tragen! Schon nach 1-2 mal einnässen sitzt sie dann nicht mehr optimal, schlappert am Po!
Und der Pippi- Geruch am Morgen ist auch nicht ohne !!! Bäh ! Das macht keinen Spass mehr damit zu Frühstücken, weil sie im Sitzen auch am Po zurücknässt, und das bei einem Gesamtgewicht von "nur 810 Gramm", zieht man jetzt noch die 180 Gramm Eigengewicht ab, dann bleibt nicht mehr viel übrig !
Da hätte ich auch -weil sie mir noch passen - eine beliebige small Nachtwindel nehmen können! Oder eine beliebige Tagwindel in M mittlerer Saugstärke!
Schade eigentlich!
Gruß Pippifax

Pooh Bär
11.06.2012, 16:52
Hallo hole den Beitrag mal wieder hervor.
Interessieren würde mich, ob es eine echte Alternative zur Abri X plus gibt .
Gibt es (noch)eine Windel in der Preisklasse, mit annäherndem Saugvermögen und ohne diese textilähnliche Oberfläche ?

Taggy
11.06.2012, 17:48
Die normale Windel (ohne Air Plus) gibt es doch weiterhin zu kaufen... 8-)

Pooh Bär
11.06.2012, 19:46
So habe ich auch gedacht.
Doch diese Email erreichte mich heute bei meiner Bestellung >>>>


Guten Tag Herr B.F.-B.
Vielen Dank für Ihre erneute Bestellung.
Wie Sie sicherlich schon erfahren haben, wird das Produkt 4168 nicht mehr von Abena vertrieben / hergestellt, das Nachfolgeprodukt ist, 43068 Abri Form large extra plus Air plus.
Für Ihre Bestellung haben wir noch den Restbestand übrig: 1 Karton und 1 Tüte Bitte teilen Sie uns mit, ob wir dieses schicken sollen, oder mit dem Nachfolgeprodukt auffüllen.
Dann bestätige ich Ihre Bestellung.


:hä:

Taggy
11.06.2012, 19:58
Abena weiß doch selber nicht was sie wollen...
und die USA Produktion läuft doch in Europa...
Ist aber eigentlich Off-Topic.

Pooh Bär
11.06.2012, 20:36
Habe meinen Händler angeschrieben und darum gebeten das Sie doch bitte ABENA anschreiben mögen zwecks konkreter Stellungnahme dazu.
Dieses hin und her nervt langsam.
Wenn es was neues gibt, werde ich das an dieser Stelle einstellen.

Pooh Bär
12.06.2012, 19:15
Guten Tag Herr *****, wir haben auch schon für einige andere Kunden bei Abena an- bzw. nachgefragt, wegen der „alten“ Produkte.
Lt. denen gibt es die z.B. 4168 noch allerdings dann als basic Produkt, mit saugschwacher Leistung.
Wir bleiben jedoch am Ball für unsere Kunden, sobald es wieder die „alten“ Produkte in Deutschland gibt werden wir sie auch wieder in den Shop aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen i.A.

So nun bin ich genauso schlau wie vorher.
Soll wohl heißen irgendwo gibt es die "alte" Abri xplus noch, nur nicht in Deutschland.
:(

TheTobi
06.07.2012, 13:19
Hallo,

bei meinem Stammshop gibt es die Folienversion auch nicht mehr zu kaufen, so daß ich dann die neue Air Version bestellt habe. In Vergleich zu einigen vorherigen Produktänderungen anderer Hersteller, wie bei Molicare auf die Comfort Maxi, finde ich die neuen Abris richtig gelungen und nicht als "Verschlimmbesserung". Allerdings bin ich auch nicht sonderlich auf Folie fixiert. Im Vergleich zur Folien-Abri finde ich, daß die Air durch die Textilähnliche Oberfläche angenehmer zu tragen ist, beinahe richtig weich. Nachdem mir bei der Molicare Maxi Comfort mit den reinen Fliesseitenteilen einige beim anlegen abgerissen sind, sind bei der Abri Air die Seitenteile nicht merklich leichter reissbar als bei denen mit Folie. Die Klebe-/Klettverschlüsse haben jetzt Gummi drin und können nicht mehr so leicht abreissen. Sitzen tun die Verschlüsse fest und lassen sich dennoch nochmal zum neujustieren lösen, ohne dabei Löcher in die Folie zu reissen.
Das die Air-Version deutlich undichter ist als die Folieversion konnte ich bislang auch noch nicht feststellen, dafür schwitzt man bei wärmeren Temperaturen tatsächlich nicht so stark darin.
Insgesamt bin ich mit denen sehr zufrieden. Gut finde ich auch, daß die neue Air-Version nicht mehr kostet wie die alte Folienversion, aber das mag vielleicht von Händler zu Händler unterschiedlich sein.

Inkoboy
15.07.2012, 16:52
Hallo Leute,

für mich kommt die Abri mit Cottonoberfläche nicht mehr in Frage. Schade drum, aber dieses Produkt werde ich nicht kaufen.

Gruß Inkoboy

WSvenH
15.07.2012, 17:02
ich habe die Abri mit Cottonoberfläche auch mal getestet und bin sehr enttaeuscht gewesen:

1. Die Windel lockert sich mit der Zeit
2. Die Windel schliesst an den Beinen nicht richtig ab
3. Die Windel stinkt
4. Feuchtigkeit tritt nach aussen
5. Die Windel ist wer-weiss-wie dick aber saugt nicht
6. Die Windel ist auch noch teuer.

Taggy
16.07.2012, 17:53
Na gut Überlegen muss ich auch gestehen, dass die Abri Air leider nicht die Qualität hat die ich von einem Abri Produkt erwarte.

Sollte die Abri M4 eingestellt werden (und danach sieht es nicht aus, da der große Vertriebshändler von Abena garantiert weiterhin M4 und L4 für den amerikanischen Markt produzieren wird) bleibt wohl nicht anderes übrig als nach Alternativen zu suchen.

Ich denke es wird sich eh in Zukunft noch einiges tun.

Kvetinka
16.07.2012, 18:26
Original von WSvenH
6. Die Windel ist auch noch teuer.

Preiserhöhung gab es auch schon bei der Folienvariante, seit über online-Apotheken nicht mehr erhältlich.

Kvetinka
16.07.2012, 18:31
Original von Pooh Bär
Soll wohl heißen irgendwo gibt es die "alte" Abri xplus noch, nur nicht in Deutschland.
:(

Genauso zwangsbevormundet wie vorher die Tschechen. USA trauen die sich nicht, die sind nicht so devote Käufer bzw. beziehen die Heim- und Klinikleitungen kein für ihre Schützlinge schlechtes Produkt.

Kliniken und Heime sind in USA auch in Konkurrenz zueinander, da kein Versicherungssystem wie bei uns.

Pooh Bär
20.07.2012, 11:09
Hallo zusammen.
Vorgestern habe ich mit meiner Windellieferung auch 1 Probe der neuen Abena Abri Form Air Plus erhalten .
Die Saugstärke Super, Größe Large.
Tragedauer waren ca. 3- 4 Stunden, Urinmenge nicht aussergewöhnlich hoch, ca. 1l . (Festgestellt durch wiegen des Produkts vor und nach dem tragen.)
Klebestreifen sehr gut, Haftung der Klebestreifen sehr gut, Tragekomfort sehr gut, die reine Saugstärke für eine Abri Form Super gut.
Die Durchlässigkeit der "Folie" textilähnlichen Oberfläche ausreichend minus bis mangelhaft.
Geruchsneutralisierung ausreichend bis mangelhaft.

Die Klebestreifen ließen sich sehr gut schließen und hielten auf der Stoffoberflächte perfekt.
Der Tragekomfort war auch sehr gut, mit der "alten" X Plus gleichzusetzen.
Saugstärke gut, nicht besser oder schlechter wie das vormalige Folienmodell.
Die Durchlässigkeit für Feuchtigkeit/Nässe der textilähnlichen Oberfläche, ein ganz klares ausreichend minus bishin zu mangelhaft.

Nach dem 2. einnässen fing die Windel im Vorderbereich, dort wo der Urin als erstes hinkommt, an durchzufeuchten.
Nach 2 Stunden habe ich einen leichten Uringeruch wahrnehmen können, dieser wurde im weiteren Verlauf immer stärker.
Nach ca. 3-4 Std Tragedauer, konnte ich einen sehr deutlichen und für mich unangenehmen Uringeruch wahrnehmen.

Hatte einen Body und ein Frotteewindelüberhöschen mit Fixierhose(molipants soft) drüber, alle 3 Kleidungsstücke waren nach dem Windelwechsel sehr feucht bis annähernd nass.
An mangelnder Fixierung kann es nicht gelegen haben.
Da ich seit über 10 Jahren Windeln trage und diese meistens selber anlege, wird das Anlegen auch keine Relevanz gewesen sein.

Dieses Problem mit dem durchfeuchten der Windel, ist m.E vorallem bei Abena ein großes Thema.
Ich habe auch von SENI gleichwertige Testprodukte erhalten, dort war das durchfeuchten kein Problem.
Konnte wenigstens bei dem ersten getesten Produkt, kein durchfeuchten feststellen.
Die Tragedauer war annähernd gleich, die Urinmenge dürfte auch nicht viel mehr oder weniger als beim Test der Abena gewesen sein..
Die Oberbekleidung war ausnahmlos trocken.
Für mich ein ganz klares Defizit.
Abschließendes Testurteil: Abena Abri Form Large Super Air Plus Note: ausreichend -

Grüße
Pooh Bär

Taggy
20.07.2012, 16:16
Ich verstehe einfach nicht wie Abena eine viel schlechtere Windel als die bestehende auf den Markt bringen konnte...es ist definitiv enttäuschend!

Babyboy76
20.07.2012, 16:26
aber anscheinend billiger in der Herstellung :kotz: