PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nicht raschelnde Unterlagen



TheTobi
29.01.2012, 22:19
Hi,

ich habe im Bett, zwischen Laken und Matratze, eine einfache Wickelunterlage von Dm liegen. Ich trage zwar nur selten nachts Windeln, aber falls doch mal was ausläßt ist es mir einfach sicherer, dazu war die Matratze zu teuer. Bloß raschelt diese Unterlage recht deutlich hörbar beim bewegen. Daher meine Frage, welche (Einweg-) Wickel-/ Bettunterlagen ihr kennt, die nicht so sehr rascheln, nicht teuer sind und einfach zu beschaffen, also nicht bei irgendwelchen Spezialshops bestellt werden müssen, sondern im besten Fall im Supermarkt / Drogeriemarkt gekauft werden können.
Wie sieht es z.B. mit denen von Pampers aus, hat damit jemand Erfahrung?

damien
29.01.2012, 22:29
also erfahrung hab ik noch net aber glaub net das die vpon pampers soooo sehr rascheln, sind ja auch dazu da diskret zu sein

sonst ne multon unterlage raschelt garnicht
aber ist nicht einweg

Joe
29.01.2012, 23:15
Hi,

also ich habe einen wasserabweisenden Matratzenbezug.
Das ist im Prinzip ein Spannbettlaken mit einer PU Beschichtung unter dem Stoff.

http://www.amazon.de/Matratzenschutz-Nässeschutz-Matratzen-Spannauflage-Matratzenschonbezug-90/dp/B0030K9EW2/

Gibts auch in der Frottee-Version.

Das Produkt ist bei 95 Grad waschbar und Trockner geeignet.
Das rascheln hält sich in Grenzen. Die Matratze wird geringfügig fester und man schwitzt etwas mehr - obwohl angeblich atmungsaktiv.
Ich habe aber auch noch ein normales Laken drüber, weil dieser Bezug leider nur in Weiß lieferbar ist.


Härtetest hab ich aber noch nicht machen müssen :)
Für den Notfall kann ich aber noch den Matratzenbezug waschen.

Viele Grüße
Joe

TheTobi
29.01.2012, 23:32
Hi,

danke für die Antworten.


Original von Joe
also ich habe einen wasserabweisenden Matratzenbezug.
Das ist im Prinzip ein Spannbettlaken mit einer PU Beschichtung unter dem Stoff.

Die Matratze wird geringfügig fester und man schwitzt etwas mehr - obwohl angeblich atmungsaktiv.


genau das ist mein Problem. Mir ist immer recht warm, so daß ich auch im Winter nur eine eher dünne Decke habe und auf der Matratze ist auch so schon warm genug, da würde ein beschichteter Bezug das Problem nur noch verstärken. Ich habe eine einfache Matratzenschonauflage aus Stoff (unbeschichtet) drauf, aber der wird die Feuchtigkeit wohl durchlassen. Bislang ist der Ernstfall auch noch nicht eingetreten, ich trage auch nur selten nachts Windeln, aber da die Matratze erst recht neu ist und nicht gerade günstig war, möchte ich eben vermeiden daß sie feucht werden könnte.

Hat jemand Erfahrung mit "Krankenunterlagen" z.B. von Seni oder Abri? Wobei ich solch große Packungen wie sie bei Inko-Shops angeboten werden, mit Minimum 20/25 Stück gar nicht brauche und die dann wohl jahrelang rum stehen.

Wolfgang
30.01.2012, 00:54
betteinlagen aus dem pflegebereich sind nur zellstoff mit folie... wenn da mal was auslaeuft liegt man im nassen

die bettnaesservarianten hingegen verfuegen auch ueber superabsorber welche die naesse wegschliessen

jedoch drynights bedmats rascheln wie ne billigst einkaufstuete, sind steif wie ein brett

hingegen pampers bedmats sind extrem weich und rascheln quasi gar nicht...
noch dazu ist die folie nett bedruckt und fast zu schade die unterm laken verschwinden zu lassen :P

TheTobi
30.01.2012, 19:54
Hallo Wolfgang,

danke, dann werde ich mir die von Pampers mal anschauen / besorgen.

TenaTim
01.02.2012, 12:56
Original von Wolfgang

hingegen pampers bedmats sind extrem weich und rascheln quasi gar nicht...
noch dazu ist die folie nett bedruckt und fast zu schade die unterm laken verschwinden zu lassen :P

Hallo Wolfgang,
nachdem in nachts in der letzen Woche 2mal ausgelaufen bin, denke ich auch über so einen Zusatzschutz nach. Dazu mal eine Frage: Wenn nichts passiert, wie viele Nächte kann man dann so eine Unterlage nehmen, bevor die zu sehr zerknüllt oder zerfasert? Ich meine, jeden Tag eine neue nehmen, auch wenn nichts passiert ist, wäre doch Verschwendung, oder?
Tim

windel77
01.02.2012, 14:49
Original von TenaTim
Dazu mal eine Frage: Wenn nichts passiert, wie viele Nächte kann man dann so eine Unterlage nehmen, bevor die zu sehr zerknüllt oder zerfasert? Ich meine, jeden Tag eine neue nehmen, auch wenn nichts passiert ist, wäre doch Verschwendung, oder?
Tim

Absolut, meiner Erfahrung nach halten die Dinger wenn sie unter dem Laken sind mehrere Wochen.

Grüße

TB77

Wolfgang
01.02.2012, 19:11
Kann windel77 nur beipflichten... die Pampers Bedmats kann bei nichtbenutzung durchaus laenger im Einsatz sein.

Mir ist bis jetzt weder ein zerknittern, "zerpflücken", "zerfallen" oder sonstige Qualtiaetsminderung aufgefallen welche eine Weiterverwendung des Produktes ausschliesst..

Aus Hygienegruenden sollten die Teile regelmaessig, spaetestens mit dem Wechsel der Bettwaesche ausgetauscht werden werden.

windeldani
01.02.2012, 19:32
Hi.
Ich habe mir die von Rossmann gekauft. Haben die glaube ich recht neu im Programm. Rascheln auch kaum und ich bin damit super zufrieden. Halten auch echt gut was aus.

http://www.rossmannversand.de/DesktopModules/Webshop/shopexd.aspx?productid=81613

TenaTim
02.02.2012, 11:20
Danke für Eure Antworten. Hat mir echt weitergeholfen. Werd mir dann auch mal solche Dinger besorgen.
Tim