PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie alt kann ein Schnulli werden?



janbaby
02.07.2011, 08:59
Kuckuck,

mein Medic Pro klebt!
Ich habe ihn nun schon fast zwei Jahre, was wahrscheinlich für einen Schnulli ziemlich alt ist.
Ich habe ihn öfter mal ausgekocht und gut behandelt. Aber nun scheint seine Zeit gekommen zu sein.
Da stellt sich mir die Frage, wie alt ein Schnulli bei durchschnittlicher Nuckelnutzung überhaupt werden kann?
Kann man die Lebensdauer verlängern?
Sind Silikonschnullis dauerhafter als Latexschnullis?
Kann man was gegen Alterserscheinungen bei Schnullis tun?
Ich will mein altes Schätzchen nicht entsorgen, wie kann ich ihn retten?

Hilfe, liebe Nuckelspezialisten!

Gruß,
Janbaby :danke: :regenbogen:

Gizmo_S
02.07.2011, 11:25
Hallole,

Das ist eine vielseitige Frage.
Klebrige Schnuller, vor allem, wenn sie beim zusammen drücken verkleben, mag ich auch nimmer, und entsorge sie.
Aber zwei Jahre ist da doch recht kurz.
Das Auskochen ist, so denke ich, auch ein Grund für schnellere Alterung.

Von den Schnullern, die ich habe, sind einige älter, sogar auch schon Richtung 5 Jahre alt.

Zur Aufbewahrung, am besten irgendwo rein tun oder unters Kopfkissen. Sonnenlicht mögen sie nämlich auch nicht. - Bei mir sind sie in einem kleinen Kosmetik-Täschlein, das ich von Latex geschenkt bekommen habe. - Die Schnuller, die ich eher weniger benutze sind in einer Tupperdose, die in der Schreibtischschublade ist.

Je nach dem, wie die Schnuller vom Vorbesitzer behandelt wurden, kann ich mich länger oder Kürzer mit erfreuen. Es gibt jünger, die bald schon kleben, und ältere, die noch nicht kleben.

Was auch schnell zum verkleben führt, sind die im Ölbad vergrößerten Schnuller.

Nuckelgrüßle
Nuckel-Andy

schnulliboy
02.07.2011, 17:27
:baby003:

Ein Schnuller KANN u.U. 21 Jahre und 8 Monate werden!
Ich kaufte mir meinen ersten "West"schnuller 1989 im Oktober, kurz vor dem Mauerfall im damaligen Intershop vom "Westgeld" der Verwandtschaft. Es war ein 2er Latex mit transparenter Mundplatte und einem weißen Ring. Ich benötigte genau eine Nacht, um mich von den gewohnten DDR - Kirschsaugern auf jenen NUK umzugewöhnen. Seit dem war DIESER Schnuller eine Art Heiligtum. Nach der Wende folgten natürlich weitere NUK. Anfangs benutzte ich jenen 2er schon recht häufig, später mäßig, aber regelmäßig, bis vor einigen Tagen. Das Lutschteil war am Übergang zur Mundplatte schon lange etwas spröde und hatte diese Weißfärbung, was bei meinen Schnullern extrem lange dauert. Jetzt bemerkte ich, daß das Lutschteil an jenem Übergang fast ringsherum gebrochen war, bis auf zwei Stellen von ca. 1 mm. Am liebsten hätte ich den immernoch weiter benutzt, was mir aber zu gefährlich war und so entsorgte ich ihn schweren Herzens.
Er war schon stark verfärbt, ansonsten aber beinahe so geschmeidig und angenehm, wie am Anfang!

Ansonsten kann ich nur die Aussagen von Gizmo_S bestätigen. Regelmäßige, aber nicht all zu lange Benutzungsdauer und richtige Lagerung! Sie sollten absolut lichtgeschützt, bei Zimmertemperatur und "normaler" Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden.
Möglicherweise läßt sich der Alterungsprozez durch Silikonöl verlangsamen.

Schnuller
02.07.2011, 17:47
Das hängt hauptsächlich von der Nutzung ab.
Dann wie manche schon geschrieben haben, auch von der Lagerung und Reinigung.

Ich mag keine, die anfangen rauh zu werden.
Am liebsten sind mir neue, die eingenuckelt & schön glatt sind.

schnullerfan43
05.07.2011, 07:42
Nach 6 wochen wird er ausgetauscht:-)

Paddyteddy
19.07.2011, 01:56
Meine DDR-Schnuller, die ich als Kind hatte, waren nach sieben Jahren trotz Auskochens immer noch sehr gut. Dann wurden sie mir leider weggenommen...

Mittlerweile habe ich ja dank BabyMicha und Ebay wieder welche und erfreue mich auch noch an diesen 21 Jahre alten Schätzchen, die zum Teil noch wie frisch aus der Fabrik aussehen.