PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlechtes Gewissen?



hosenmatz1980
31.08.2009, 01:30
Hallo zusammen!

An alle Einwegwindelträger -- Thema Umweltschutz: ich selbst bin eigentlich ein sehr umweltbewusster Mensch und gerade Wegwerfwindeln machen ja einen ganzen Haufen Müll, der wohl meist verbrannt wird. Habt Ihr da nicht auch wie ich ein bisschen ein schlechtes Gewissen?

Und nochmal was zum Thema schlechtes Gewissen: ich kann, da ich in einem kleinen 3-Familienhaus wohne, nicht alle Windeln (undurchsichtig verpackt) in der Mülltonne entsorgen - sie ist mit 80l bei 14tägiger Abholung einfach zu klein dafür, da die anderen ja auch tütenweise Hasumüll reinkippen.
Ich entsorge meine gebrauchten Windeln deshalb (auch gut undurchsichtig und so geruchsdicht wie möglich) in öffentlichen Mülleimern, z.B. im Stadtpark oder im Wald. Da hab ich auch ein schlechtes Gewissen, da die ja auch nur für kleinere Abfälle genutzt werden sollten. Wie geht es da Euch, macht das evtl. außer mir auch noch jemand?

Schöne Grüße,
hosenmatz1980

P.S.: bei mir wird das mit den öffentlichen Mülleimern übrigens kein Dauerzustand, da ich sicher nicht immer 24/7 Windeln tragen werde. Ist grad mehr so ein Dauerexperiment :-) Von dem allerdings keiner wissen darf. Sonst wär ich gern bereit, die durchsichtigen Windelsäcke von der Stadt zu benutzen, die sind riesig, kosten nur 10€ und müssten nur am normalen Abholtag neben die Tonne gestellt werden.

pampersmicha
31.08.2009, 02:31
Hallo hosenmatz,
das stimmt wenn man es heimlich machen muss ist entsorgen ein bisschen schwierig. Also da sowieso im Prinzip jeder müll in der Verbrennungsanlage landet habe ich mit dem entsogen von ein zwei windel im stadtpark kein Problem. Ich hatte auch mal ne Zeit lang 24/7 getragen da kommt schon was zusammen je nachdem 2-4 windelen wenn kein platz mehr ist im mülleimer vo allem gaeht das im winter gt verbrenne ich sie zuhause im ofen ne guts feuer und ne schöne lut und die gebrauchen gehen in rauch auf. Brauchst keine angst haben es riecht nicht nach pippi oder aa es riecht nach normalen holzfeuer. da die folie rückstandsfrei verbrennt muss man sich auch keine sorgen um die umwelt machen . Aber falls doch da gibt es nur noh stoffis.
LG
pampersmicha

Ronnybaby
31.08.2009, 07:36
@ Hosenmatze

es gibt von Abena eine Untermarke Abena Nature
für ein besseres Gewissen !

http://www.abena.de/Default.aspx?ID=6754

Gruß Ronnybaby

cassandra
31.08.2009, 09:00
Hallo,

Umweltsünden gibt es genug. Die meisten versuche ich zu vermeiden, doch auf meine Windeln möchte ich nicht verzichten. :ja:

Was das Entsorgen angeht: Ich habe zwei kleine Kinder, die auch nichts von meinen Windeln mitbekommen sollen...Nachbarn sowieso nicht. Darum seh ich zu, dass ich die Windel morgens im Bad schon in eine Mülltüte stecke und dann in der Küche in den normalen Mülleimer, so dass es keiner sieht beim Öffnen. Später dann kann man sie noch in einer undurchsichtige Mülltüte oder blauen Sack umfüllen. Manchmal lege ich auch in meinen Badezimmereimer zwei aneinanderhängende Zewatücher in die Tüte und wenn ich die Pampers reinleg und die Tüte zumach, sieht man auch nix mehr durch. ;)

müde Grüsse
cassi

Kiara
31.08.2009, 09:42
Ich hab bereits genug umweltsünden begangen für die ich mich echt schäme (ich war jung und brauchte das geld :D ) aber wegen meinen geliebten Windeln hab ich ehrlich kein schlechtes gewissen. Schlieslich sind sie das einzige was mich gerade vor dem Absturz bewahrt.

Lg
Shojo

NachtFalke
31.08.2009, 11:43
Ich habe erhrlich gesagt auch schon mal darüber nachgedacht, daß Wegwerfwindeln eine zeimliche Müllsünde sind, aber ich kann/möchte nicht auf die Windeln verzichten.
Da ich mit Wasser und Strom sehr sparsam bin, gleicht sich das dann wieder aus. Das rede ich mir zumindest ein!

Nati
31.08.2009, 13:52
Das rede ich mir zumindest ein!

Entscheidend ist nämlich vor allem, wie häufig Du mit dem Flugzeug verreist, wie weit Du mit dem Auto fährst, die Länge der Heizpeide und Solltemperatur in der Wohnung. Wasser und Strom sind da schon recht weit hinten auf der Liste...

Nati

littlekid
31.08.2009, 18:19
Original von hosenmatz1980
Von dem allerdings keiner wissen darf. Sonst wär ich gern bereit, die durchsichtigen Windelsäcke von der Stadt zu benutzen, die sind riesig, kosten nur 10€ und müssten nur am normalen Abholtag neben die Tonne gestellt werden.

Es gibt bestimmt auch undurchsichtige Müllsäcke. Die sind aber wahrscheinlich etwas teurer als reine Windelsäcke. Wie wär's denn damit?

Gruß,
littlekid

Pampersfuchs
31.08.2009, 19:58
Früher sind die Windeln ja noch auf der Deponie gelandet aber heute gibts ja Müllverbrennung und von daher bleibt da nicht viel übrig. Verzichten will ich darauf nicht also mach ich mir da weiter keine Gedanken.

jrkler
31.08.2009, 20:03
kurz und knapp nöö.

Gab es nichtmal die moltex Öko die man zu 100% in den Kompost werfen konnte?

LG
jrkler

Couchpotato007
31.08.2009, 21:04
Ein schlechtes Gewissen habe ich da ehrlich gesagt nicht. Es ist bei mir das einzige Hobby (neben anderen), das ein bisschen Müll verursacht, warum also?

Was sollen denn Familien mit vielen Kindern sagen (ja, die gibt es auch heute noch)?

hosenmatz1980
01.09.2009, 18:40
Es gibt bestimmt auch undurchsichtige Müllsäcke. Die sind aber wahrscheinlich etwas teurer als reine Windelsäcke. Wie wär's denn damit?


soweit ich weiß sind die in unserer Gemeinde durchsichtig. Damit man wohl gleich sieht, dass er nur für Windeln benutzt wird. Ne größere Mülltonne (120l) würde nämlich auch erheblich mehr kosten als so ein Windelsack.

Wär aber selbst in schwarz bei mir leider keine Alternative, würde trotzdem auffallen und man würde von mir wissen wollen, warum ich so viel Müll mache.

Tja, viell. doch mal n eigenes Haus bauen :-)

Schöne Grüße
Hosenmatz1980

henrik
01.09.2009, 19:25
Ich hab glaub ich schonmal in einem anderen Thema geschrieben: ein schlechtes Gewissen hab ich nicht wirklich, klar Windeln bei einem Nicht-Inko ist Müll, den man eigentlich vermeiden könnte, aber dafür lebe ich sonst recht umweltbewusst, fahre mit Rad zur Arbeit... ich denke meine Klimabilanz sieht weitaus positiver aus, als bei einem Großteil der Normalbürger ohne diesen Fetisch. Da kann man sich diese kleine Sünde auch mal erlauben ;)
So genannten "Ökowindeln" stehe ich eher skeptisch gegenüber, hab aber selber auch noch keine praktisch ausprobiert.

Ein Entsorgungsproblem hab ich zum Glück nicht, zum Einen trage ich nicht 24/7, zum anderen wohne ich in einem Haus mit 5 Parteien, da ist immer noch was Reserve in der Mülltonne eingeplant. Die Windeln werden von mir in einem blickdichten und halbwegs geruchssicheren Müllbeutel einfach mit in die Restmülltonne geschmissen.

scutie
01.09.2009, 20:53
Also, wenn man bedenkt, was die Industrie an Müll und Dreck produziert, dann ist das bisschen, was wir DL machen, nix .............

Man muss sich auch immer mit denen vergleichen, die pflegefällig sind, da entsteht viel mehr Müll.

Hm, diese Kompostwindel sollte ich mal ausprobieren, aber es sind eh nur wenige W. pro Monat, die ich "durchziehe".

Manche Landkreise sind sehr streng, was den Müll angeht. Ich lebe in der Großstadt, da ist das kein Problem. Aber ich kenne das von Windelliebhabern aus dem Münchner Umland. Im Landkreis Fürstenfeldbruck, zum Beispiel, muss man eigentlich Folie von Saugmaterial trennen und die Fäkalien extra entsorgen. Oder eine Sondergenehmigung beantragen. Nicht lustig. Ich verstehe die Stadtpark-usw.-Methode ...........

Couchpotato007
01.09.2009, 21:44
Wie wäre es denn damit? Windeln in einer Einkaufstüte unbemerkt öffentlich in eine vorhandene Restmülltonne entsorgen? Mache ich meistens, dann braucht man auch kein schlechtes Gewissen zu haben. Und so häufig kommt das bei mir nicht vor, da die Windeln bei mir eh lange halten, da nicht jeden Tag benutzt, also macht euch keinen Kopp drum. Autoabgase und dergleichen sind viel schlimmer für die Umwelt als die paar Windeln.

cat
02.09.2009, 00:27
Original von Couchpotato007
Wie wäre es denn damit? Windeln in einer Einkaufstüte unbemerkt öffentlich in eine vorhandene Restmülltonne entsorgen?

wie wäre es wenn jeder seine windeln in der Mülltonne von Couchpotato entsorgt?

Couchpotato007
02.09.2009, 04:19
Oder bei Dir? :D Aber lassen wir das jetzt.

cat
02.09.2009, 11:09
du hast doch den vorschlag gemacht, die windeln nicht in der eigenen mülltonne zu entsorgen.

Die öffentlichen mülltonnen sind für Reiseabfälle. Zu Reiseabfällen zählt aber nicht der Müll, der zu Hause anfällt. Reiseabfall ist zum beispiel: das papier in den dein schokoriegel eingewickelt war, den du auf der fahrt aufgefuttert hast, Oder auch die windel die du während einer längeren autofahrt benutzt hast.

Auf deutsch, alles das noch kein abfall war, als du von daheim losgefahren bist.

hosenmatz1980
02.09.2009, 15:56
Die öffentlichen mülltonnen sind für Reiseabfälle. Zu Reiseabfällen zählt aber nicht der Müll, der zu Hause anfällt. Reiseabfall ist zum beispiel: das papier in den dein schokoriegel eingewickelt war, den du auf der fahrt aufgefuttert hast, Oder auch die windel die du während einer längeren autofahrt benutzt hast.

Auf deutsch, alles das noch kein abfall war, als du von daheim losgefahren bist.

Ganz genau das ist der Punkt, warum ich grad schon manchmal ein wenig ein schlechtes Gewissen habe - die Entsorgung aus diesen öffentlichen Tonnen kostet die Gemeinden ja auch Geld. Geld, dass ich zwar bereit wäre zu bezahlen (z.B. in Form von diesen Windelsäcken), was aber leider nicht geht, da unsere Gesellschaft unseren Fetisch im Allgemeinen nicht akzeptiert. Wär ich jetzt wirklich gesundheitlich auf Windeln angewiesen, würd ich mir aber auf jeden Fall solche Windelsäcke hertun.

In puncto Umweltschutz habt ihr wahrscheinlich recht: wenn man z.B. bedenkt, wieviele Leute ein dickes Auto fahren, das 20l auf 100km schluckt -- da bin ich schon wesentlich anspruchsloser - mein Auto fahr ich mit 6l...wenn überhaupt...z.Zt. bin ich mehr mit dem Fahrrad unterwegs und spare Strom und Wasser wo es nur geht. Zudem wird bei mir prinzipiell alles recycled, was geht...von daher gleicht sich das mit den Windeln bestimmt aus.
Ist ja auch nimmer so krass wie früher, wie ein Vorredner bereits gepostet hat -- die Folien verbrennen mehr und mehr rückstandsfrei und vor allem ungiftig. Die Zeiten, als sie jahrezehntelang auf irgendwelchen Deponien verotteten und u.U. das Grundwasser verschmutzten sind zum Glück vorbei.

Das mit diesen Ökowindeln habe ich auch schon gehört - da wird die Folie aus einer Art Maisextrakt hergestellt...ist wasserabweisend, aber trotzdem kompostierbar. Weiß aber nicht mehr, ob das diese Moltex Öko Plus war - wenn ich mich recht erinnere, hat man die glaub einfach bloß grün gestaltet um damit den Umweltschutzgedanken zu suggerieren :-)
Öko-Windeln würde ich echt befürworten - allerdings auch nur dann, wenn sie vom Feeling her wenigstens ähnlich wie die bekannten Produkte sind...wenn dem aber so wäre, würde dafür sogar glatt etwas mehr ausgeben.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Schöne Grüße,
hosenmatz1980

Couchpotato007
02.09.2009, 16:19
wie wäre es wenn jeder seine windeln in der Mülltonne von Couchpotato entsorgt?

Cat, Du hast das missverstanden. Ich meinte nicht in einer Mülltonne von irgendwelchen fremden Leuten, das finde ich auch daneben. Ich meinte z. B. eine Restmülltonne am Bahnhof (das sind die runden Dinger, meist mit Aschenbecher, wo der Müll auch getrennt werden kann). Da mache ich es manchmal unbemerkt. Bin eh berufsbedingt oft am Bahnhof.

Ich entsorge meine Windeln natürlich auch in meine Tonne, wenn sich die Gelegenheit ergibt, aber das geht nicht am hellichten Tag, weil zu risikoreich, sondern nur an dem Tag, an dem der Müll abgeholt wird. Dann mache ich es meist früh morgens, wenn es noch dunkel ist, bevor ich zur Arbeit fahre, dann fällt es zumindest keinem auf. Und ich möchte damit nicht auffallen.

henrik
02.09.2009, 21:33
Ja das hab ich vergessen zu schreiben. Entsorge in die eigene Tonne, hab aber natürlich einen Plan wann die Müllabfuhr kommt (ist hier in Frankfurt zum Glück sogar 2x wöchentlich :) aber 1x würd wohl auch reichen), d.h. ich time das Rausbringen mit der nächsten Abfuhr wenn ich morgens zur Arbeit gehe (damit sie nicht anfangen zu müffeln wenn sie mehrere Tage in der Tonne bei Sonnenschein gammeln) - einfach eine große Mülltüte unten mit den blickdicht verpackten Windeln füllen und obendrüber normaler Hausmüll. So kann das unmöglich einem der anderen Mieter auffallen.

Couchpotato007
02.09.2009, 21:57
Ich habe ja auch zwischenzeitlich nochmal drüber nachgedacht. Das ist eigentlich kein Problem, die Windeln in der eigenen Tonne zu entsorgen (natürlich blickdicht). Da ich eh meist keine normalen Müllbeutel verwende, sondern meist Einkaufstüten, wovon ich eh zu viele habe, erst recht nicht. Denn kein normaler Mensch durchsucht den Müll, außer vielleicht ein Müllfetischist, aber die gibt es ja selten. :) Eigentlich sollte man nur darauf achten, sich beim Rausbringen des Mülls nicht erwischen zu lassen und sich dabei möglichst neutral verhalten.

henrik
02.09.2009, 22:02
Genau, eigentlich gar nicht so schlimm. Wobei ich einschränken muss, dass es zumindest bei uns nicht unüblich ist, dass die Mülltonnen durchsucht werden - auf der Suche nach wertvollen Dingen oder zumindest Flaschenpfand, hab ich schon mehrmals Leute bei uns in der Straße dabei gesehen. Aber selbst wenn jemand meine Windeltüte aufreissen sollte (normalerweise gucken die nur kurz durch)... was soll geschehen, außer dass er's angeekelt wieder reinwirft - klingeln und sich beschweren wird er wohl kaum ;-)
Auch darum versuch ich's halt immer kurz vor der Müllabfuhr erst einzuwerfen.

NachtFalke
03.09.2009, 16:21
Ich schmeiße meine Windeln auch immer erst am Tage der Abholung in die Mülltonne, damit sie schnell weg sind.
Wenn ich aber zu viele in meiner Wohnung habe, dann schmeiße ich sie auch, zwischen den Abholtagen, ein Haus weiter in die Mülltonne, weil dort ein Platz ist auf dem vier große Hausmülltonnen und diverse weitere Tonnen zum Mülltrennen stehen. Dort kann dann erst recht niemand mehr nachvollziehen von wem die Windeln stammen.

Als Verpackung nehme ich immer die Papiertüten von Marktkauf. Da kann keiner durchgucken und stabil sind sie auch!

Lebensinsel
03.09.2009, 17:50
Eine Zeit lang hab ich auch 24/7 Einwegwindeln getragen. Da war alle 14 Tage der 80-Liter-Pott rappelvoll. Ist ja auch nicht grad billig, weil für jede Leerung wird man zur Kasse gebeten, neben der Jahresgrundgebühr. Das geht auch ganz schön ins Geld. Inzwischen trag ich tagsüber nur noch selten eine Windel, außer wenn ich aus dem Haus muss.

Wenn dann noch mein (Ex-)freund da war, war der Pott schon nach einer Woche proppenvoll, und ich musste die im Keller in einem blauen Müllsack horten, und vor sich hinstinken lassen, bis irgendwann wieder der Kübel geleert wurde.

Ein schlechtes Gewissen, naja, manchmal schon. Aber inzwischen benutze ich auch wieder immer öfters Stoffwindeln, besonders für die Nacht. Dann hat man halt wesentlich mehr Schmutzwäsche. Auch das Saubermachen dauert wesentlich länger als mit einer Pampers, besonders nach einem netten Windelschi... Man kann es hin und her rechnen wie man will. Irgendwie schenken sich beide Varianten nichts...

Pampersfuchs
03.09.2009, 20:46
Ich fahr hier alle möglichen öffentlichen Mülleimer an dies gibt. Früher wars perfekt da gabs kaum 1 km von meinem Ort weg einen Landstraßenparkplatz mit ner großen Tonne, da konnte ich immer die Windeln reinwerfen. Leider kam es immer häufiger vor, das dort ganze Küchen udn Sofas, alte Fernseher usw. abgeladen wurde und irgendwann war die Tonne weg und den Parkplatz machte man auch weg. Es es gab noch 3 andere Parkplätze dieser Art in meiner Nähe, die sind alle weg. Der derzeit am nahegelegenste ist 20 km weg aber da muss man auch immer aufpassen das einen keiner sieht. Am besten gehts wenn man mit dem Fahrrad und Rucksack rumkurvt, da fällts nicht auf und wenn man sie einzeln nur zwei oder drei Stück wo reinwirft.

Ich kann mich noch erinnern Ende der 80er da gabs teils noch so alte Müllgruben von früher. Obwohl die Leute damals große Tonnen hatten wars da nicht unüblich das mal ein Windelsack oder mehrere in so ne Grube geworfen wurde, das hat keinen gestört. Na ja mittlerweile sind die Umweltauflagen so streng das sogar unsere Bauschuttdeponien geschlossen wurden, jetzt muss man das Zeug zum Wertstoffsammelplatz bringen zum recyceln.

Sportcity
04.09.2009, 11:33
Ich entsorge meine Windeln ganz normal über den Hausmüll,ich nehme einen undurchsichtigen Sack,erst kommt das Packet Windeln rein und oben drauf kommt der Hausmüll,sollte mal einer auf die Idee kommen meinen Müll zu kontrollieren muß er sich erstmal durch den Hausmüll graben,aber wer interessiert sich schon für den Müll der anderen,Tonne auf, Sack rein, Tonne zu,fertig.

pipiboy
27.04.2010, 08:47
Hallo zusammen

Ich verstehe eure phobie nicht es koennte jemand das oder jenes entdecken!wisst ihr wie oberflaechlich die leute heutzutage sind und wie wenig sie sich um andere kuemmern? Und schon gar nicht vorstellen kann ich mir, dass jemand sich fuer den muell anderer leute interssiert.
Also ich habe noch nie jemand gesehen, der lange in eine tonne geschaut hat. Die meisten sind doch einfach froh wenn sie ihren dreck los sind und interessiern sich nicht fuer den gammelnden muell der anderen.
Und je gehimnisvoller man den krempel verpackt desto auffaelliger wird es!

Gruss pivi

boernie81
27.04.2010, 15:51
Hi Pivi,

das mag in größeren Wohneinheiten stimmen, aber was, wenn nur zwei Haushalte eine Tonne gemeinsam haben...?
Oder derjenige noch bei seinen Eltern wohnt und diese nur die eine Tonne haben und sich fragen, wer denn soviel Müll produziert?

pipiboy
27.04.2010, 17:28
Einverstanden, wenn du mit den eltern wohnst, dann kann ich das verstehen!
Aber ich wohnte alnge in einem doppeleinfamilienhaus, das sich einen muellcontainer geteilt hat. Und das nachbarpaar habe ich gut gekannt, selbst da ist es mir nicht in den sinn gekommen, spezielle vorkehren zu treffen, wie blickdichte saecke oder so. Im gegenteil oft habe ich die sachen einfach lose in den container geworfen.
Erachtet mich bitte nicht als arrogant..... Aber wieso zu teufel nochmal soll ich irgendjemandem ob ich ihn kenne oder nicht nachbar oder nicht rechenschaft schuldig sein ueber was ich entsorge. Wenn ich will dan werfe ich 100 windeln ohne sack oder irgend was in die tonne ich bezahle ja schliesslich fuer die entsorgung. Und was ich entsorge geht niemanden auch nur das kleinste an!!
Gruss pivi

Traummädchen
27.04.2010, 20:19
Klingt vielleicht egoistisch, aber ich hab mir noch nie wirklich Gedanken um die
Umwelt gemacht, weder um Wasser & Strom, noch um Abfall..
Ich kann auch nicht mit Geld umgehen, das gebe ich offen zu...

Lebenseinstellung: Genieße das Leben, die Welt wird eh untergehn! *lol*

Liebe Grüße,

Nina

Sonja
27.04.2010, 22:38
Hallo ihr!

Na dann will ich auch mal was dazu sagen: Ich gestehe, dass mich hin und wieder ein schlechtes Gewissen beschleicht, aber da ich sonst äußerst umweltbewusst lebe, gestehe ich mir meine Vorliebe einfach zu. Und wie die meisten von uns aus eigener Erfahrung wissen, gelingt es sowieso nicht, darauf zu verzichten. Manchmal trage ich inzwischen zwar auch schon mal Stoffwindeln, doch das ist einfach eine alternative Spielart und auch nur eine für zuhause. Spätestens, wenn ich rausgehe, muss ich sowieso wieder auf Windelhosen zurückgreifen, denn die Stoffwindelpakete sind nunmal einfach zu dick.

Liebe Grüße
Sonja