PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : X-Plus: Unterschiede "Normal" vs. "AirPlus"



hansmaulwurf
27.08.2008, 15:41
Hi,

bis gestern hatte ich X-Plus in Large mit Folie da. Hab heute von Save meine X-Plus in Large ohne Folie (also das AirPlus-Modell) bekommen.

Bilde ich mir das nur ein oder gibt's da einen Unterschied im Schnitt und in der Größe algemein?
Hab jetzt leider keine Normale mehr zum Vergleichen.

basti79
27.08.2008, 18:41
Hi,

ich glaube nicht, dass du dir das einbildest. Ich finde auch, das die Air Plus anders sitzen, wenn sie trocken und frisch sind, sitzen sie sogar fast perfekt. Ich finde aber, dass die normalen genau andersrum sind, die sitzen trocken nicht so gut, weil sie sehr fest sind, dagegen wird es angenehmer im nassen Zustand.

Ob das am Schnitt liegt weiß ich allerdings jetzt auch nicht, denn, im Gegensatz zu dir, habe ich keine Air Plus da.

Basti

Robbi-DL
27.08.2008, 20:45
Hi,


ich hab mal ne Offtopic-Frage,

ich hab jetzt mal ne frage aus neugierde und zwar ich hab mir vor 3 Tagen meine ersten X-Plus bestellt die haben Folie, gibt es die weiterhin auch noch mit Folie, oder nicht mehr, weil ich bin echt begeistert von der Windel und wollte mir eingendlich zukünftig mehr kaufen?

Danke für eure Antworten

bbb

dercompu
28.08.2008, 07:40
Hallo Ihr,

ganz kurz (in umgekehrter Folge)

Also - es gibt definitiv bis auf weiteres die Air und die Folienausführung paralell. Zu dem Thema hatte ich Kontakt mit dem Marketing von Abena in Dänemark und die ganz klare Antwort war: Es gibt zur Zeit kene Pläne, die Folienversion einzustellen. Ich hatte nach der Ausführung in M gefragt, gehe aber mal davon aus, das das für die L genau so gilt.

@basti und @Hans

Was den Schnitt angeht - auch wieder an der Größe M - der ist total gleich, aber...

das Material der Air hat andere Dehneigenschaften und dadurch kann es zu unterschiedlichem Sitz kommen. Tipp - wenn ihr die Windel nicht gleich aus der packung ankegt, sondern erst ein paar Tage "aufgehen" lasst, dann sind sie schön fluffig. Die Folienversion sollte dann noch - wie in der Anleitung vorgesehen, einmal längs gefaltet werden, dann ist sie noch weicher und bekommt die Schiffchen Form, die sich optimal an den Körper anpasst.

Ansonsten - Abri X Plus ist meine absolute Lieblingswindel - saugt noch mehr als die Moli und ist absolut sicher. Die Air ist eine der wenigen, die gut sitzt. Im Gegensatz zu den Molis mit den Stoffflügeln, die immer abreißen und die am Übergang Folie/Vlies am Poo nicht richtig schließen und dann da auslaufen. Was auch auffällt ist, dass die Air erst bei Grenzfüllung zum durchfeuchten neigt.

Machts gut

Compu

basti79
28.08.2008, 11:10
Original von dercompu
Tipp - wenn ihr die Windel nicht gleich aus der packung ankegt, sondern erst ein paar Tage "aufgehen" lasst, dann sind sie schön fluffig.

Hi,

interessante Vorstellung. Was machen wir denn heute? Wir backen uns eine Windel. Bitte nicht füllen, bevor der Teig, äh, die Windel nicht mindestens zwei Tage aufgegangen ist. Vielleicht sollte man den Jungs von Abena mal vorschlagen, ein Heferezept beizulegen.

Übrigens habe ich auch nichts gehört, dass eine Einstellung der Folienversion geplant wäre. Durch kiwisto habe ich ja gute Infoquellen und da ist mir nichts bekannt geworden. Beide werden weiterhin geliefert.

Gruß

Basti

hansmaulwurf
28.08.2008, 14:03
Wird Zeit das ein Paket kommt wo 6 ohne und 6 mit Folie drin sind. :leute:

Nachdem ich jetzt beide Arten in kruzer Zeit hintereinander probieren konnte kann ich sagen das beide TOLL sind, wenn ich Entscheiden müsste welche Sorte eingestellt werden soll könnte ich so im ersten Moment garnicht sagen.

Robbi-DL
28.08.2008, 16:07
@dercompu

danke dir für deine Antwort jetzt bin ich beruhigt

bbb

grave
28.08.2008, 18:24
Also ich habe auch schon beide sorten von windeln gehabt

die airplus ist ganz angenehm wenn man längere strecken unterwegs ist im wald oder so oder wenn man mut hat ! für zu hause würde ich dann aber eher die normale nehmen weil die folie hat


meiner meinung nach saugt auch die windel mit der folie etwas mehr nicht viel aber es ist doch schon merkbar meiner meinung nach !



lg grave

DLfrank
28.08.2008, 19:26
Hallo,

laut Abena Deutschland hat die Air-Plus lediglich eine luftdurchlässige Folie bekommen. Ob dem tatsächlich so ist, weiß ich nicht. Die Stoffbeflockung ist in meinen Augen blöd. Irgendwo eine Kundenverarsche. Mir gefallen die alten mit Folie jedenfalls besser.
In der Xlarge Version gibt es übrigens nur noch die Air-Plus Version. Ebenfalls eine Aussage von Abena Deutschland. Save bezieht aber, glaube ich, direkt aus Dänemark.

mfg Frank

Nini
28.08.2008, 19:39
Original von DLfrank
Die Stoffbeflockung ist in meinen Augen blöd. Irgendwo eine Kundenverarsche.

mfg Frank

Hmm, ich denk ich bin einer der wenigen, die das anders sehen... Ich find die Textiloberfläche viiiiiel schöner, die ist so weich :) Das hat sowas von babywindeln für mich...


Genuckelte Grüße
Klein-Nini

grave
28.08.2008, 19:52
nini du musst aber bedenken das babywindeln früher auch plastikoberflächen hatten


heut ist das nicht mehr so

ja wie gesagt ich bin von den ja auch nicht abgeneigt =) sie sind ja nun wirklich nicht schlecht ! oder schlechter als andere mag sie auch ab und an aber dauerhaft nicht



lg grave

Nini
28.08.2008, 20:38
Najaaaa, ich kenn nur Babywindeln mit Textiloberfläche... Klar gab es babywindeln mit Folie, aber ich hatte noch nie solche...

Ich find sie toll... Für mich sind sie was besonderes...
Die sind sanfter zur haut...


genuckelte Grüße
Nini

mrs.wichtig
29.08.2008, 06:58
Original von Nini

Original von DLfrank
Die Stoffbeflockung ist in meinen Augen blöd. Irgendwo eine Kundenverarsche.

mfg Frank

Hmm, ich denk ich bin einer der wenigen, die das anders sehen... Ich find die Textiloberfläche viiiiiel schöner, die ist so weich :) Das hat sowas von babywindeln für mich...


Genuckelte Grüße
Klein-Nini

da stimm ich ir zu. mir ist die airplus auch viel lieber.
sagt ja zur textieloberfläche

grave
29.08.2008, 10:59
hmm generell ist es so das viele sich an die zeit zurück erinnern wo sie selbst noch windeln trugen


da hier die mehrheit über 10 jahren ist ich glaube das müsste so ca der zeitpunkt sein wo von plastik auf folie umgestiegen sind, steht die mehrheit auf plastik.


ich bin wie gesagt dem ganzen gar net abgeneigt und wenn man sich viel bewegt ist die textiloberfläche mit sicherheit auch besser klar aber ein leben ohne plastikfolie möchte ich trotzdem nicht


jeder sollte das nehmen was er will.


lg grave

Nini
29.08.2008, 14:04
Original von grave
hmm generell ist es so das viele sich an die zeit zurück erinnern wo sie selbst noch windeln trugen

lg grave

Nunjaaaaaa, das Problem bei mir ist, das ich mich daran nicht erinnern kann, weil die Erinnerungen aus meiner Kindheit schlichtweg weg sind...

Deswegen hab ich letztes Jahr die ersten Babywindeln meines lebens in der hand gehalten hab und die waren halt mit textiloberfläche und ich fand einfach toll :)


genuckelte grüße
Nini

cutygreywolf
29.08.2008, 16:42
Ich habe ebenfalls beide ausprobieren können.
Die Folienversion ist neu aus der packung in der tat Hart wie Pappe. Ich mus sie jedes mal vor dem Anlegen erstmal in der breite etwas auseinander ziehen und im Schritt etwas auflockern damit sie sich tragen lässt ansonsten hat sie die ersten Minuten etwas vom einer Spretzhose. Aber etwas später lässt sie sich gut tragen Ich war schon drauf und dran beim Hersteller beschwerde einzureichen.
Die Airplus hingegen sind Trocken deutlich weicher und angenehmer zu tragen.

DLfrank
30.08.2008, 20:39
Hi,

ich will noch mal auf meine Aussage bezüglich der Kundenverarsche zu sprechen kommen. Ich weiß nicht, ob es dieselbe Folie wie früher ist. Folien kriegt man in den unterschiedlichsten Ausführungen. die lassen Luft oder wasser rein bzw. raus, haben UV-Licht Sperren und und und. Die Kundenverarsche besteht in meinen Augen darin, uns vorzugaukeln, das die Windel eine Stoffoberfläche hat. Dabei ist es lediglich eine Folie die mit Stoff beflockt wurde. Eventuell ist der Stoff irgend ein Abfallprodukt, das weiß ich nicht. Es sieht halt schöner und edler aus und treibt damit nur den Preis in die Höhe.

mfg Frank

cutygreywolf
31.08.2008, 00:46
Noch haben wir ja den Vorteil das wir viele Windeln sowohl als Stoff ausführung kaufen können und auch als Rein Folienvariante.
Und solange die Folienvariante ordentlich Verkauft wird sie auch produziert. Es ist ja nicht so wie es bei den Babywindeln wo es nur eine kurze Übergangszeit gab und danach nur die Textiaußenhaut.

Bei den Textilvarianten ist die Wassersperrfolie die unter dem Stoff ist zumeist sehr dünn. Dünner als die Folie der vergleichbahren rein Folien Windel. Ich kenne nur eine Außnahme die Babywindeln von DM bei dennen die Folie genauso dick wirkt wie die Außenhaut der Babywindeln vor 1998.
Ich bin kein Experte im bereich der Kunsstoffefolien. Aber ich würde gerne wissen ob die Folien deswegen dünner sind um Produzionskosten und tranzportkosten zu sparen. Oder ob sich bei Dickeren Folien die Poren, die für die Luftzirkulation zuständig sind, von selber wieder schließen würden.

Es ist mir nur eine Windel bekannt die rein Folie war und trotzdem mit atmungsactiv beworben wurde und das war die Molicare Med (die ich wegen des hohen Preises nie getestet habe).
Oder kennt irgendjemand eine Windel die Atmungsaktive ist und nur folie hatte?

strullerfee
01.09.2008, 07:44
Ein wirklich sehr interessantes Thema, so finde ich. In meiner Vorstellung hatte ich ja schon geschrieben, dass die X-Plus mit zu meiner Lieblingswindel gehört. Ich habe aber bis jetzt nur die normale gehabt. Wenn ich das Paket aufgebraucht habe, dann werde ich mir mal AirPlus kaufen und dann sehen, wie sie mir gefällt.

Ihr habt mich neugierig gemacht.
Strullerfee

grave
01.09.2008, 10:05
das die folie dünner ist glaube ich auch, da man ab und an mal liest das die mit stoffoberfläche außen nass werden. ich selber habe das bei der airplus noch nicht gehabt könnte es mir aber durchaus vorstellen das durch eine dünnere folie es schnell durchnässt.


lg grave

basti79
01.09.2008, 15:54
Ich weiß, dass das bei den Pampers so ist, wenn die nass sind, dann sind die außen auch immer etwas feucht, nicht so, dass die Unterwäsche nass werden würde, aber schon so, dass man es fühlt und dass man die nässe riecht. Dieser typische Pampersgeruch eben.
Ich habe da allerdings auch nichts gegen, ich denke die meisten Eltern wohl auch nicht, jedenfalls hört man keine Beschwerden

grave
01.09.2008, 17:06
hmm ja und das finde ich ist ein gewisse manko in manchen dingen ich möchte nicht wenn ich mitten im kaufhaus mich erleichter direkt danach riechen ! um es mal ganz ehrlich zu sagen weil es sollte in dem falle ja schon diskret sein ! im gegensatz wenn ich zu hause bin macht mir das ganze ehr nix aus kommt halt immer auf die situation an in der man sich gerade befindet !


lg grave

DLfrank
01.09.2008, 17:49
Hi,

noch ein bisschen zur Folie.

Ich bin kein Experte im bereich der Kunsstoffefolien. Aber ich würde gerne wissen ob die Folien deswegen dünner sind um Produzionskosten und tranzportkosten zu sparen. Oder ob sich bei Dickeren Folien die Poren, die für die Luftzirkulation zuständig sind, von selber wieder schließen würden.

Da ich beruflich mit Folien zutun hatte, kenn ich mich einigermaßen aus. Klar sind die Folien dünner um Kosten zu sparen. Ich bekomm ja bei einer dünneren Folie mehr Windeln raus, obwohl die Rohstoffmenge die gleiche ist. So bekomme ich aus 100kg Kunststoffgranulat z.b. bei einer dünneren Folie 1200 m raus, wo hingegen eine dickere bloß auf 1000m kommt. Dabei sollte die Folie genauso stabil sein, wie die dickere. Und die eigenschaften sind auch die selben. Bei dickeren Folien schließen sich keine Poren.
Ob die von außen feucht werden hab ich noch nicht beobachtet. Ist mir jedenfalls noch nicht bewußt aufgefallen. Dabei handelt es sich u.U. um Kondenswasser. Atmungsaktiv heißt ja luftdurchlässig und nicht feuchtigkeitsdurchlässig.
In der Lebensmittelindustrie ist es noch wilder. Käse- oder Wurstfolien können bis zu 13 verschiedene Schichten haben, die alle eine andere Eigenschaft haben.

mfg frank

dercompu
06.09.2008, 16:43
Hallo Ihr,

ich bin zwar auch nur Anwender, aber kenne mich auch ein wenig mit Kunststoffen aus.

Also, die Abri Air ist definitiv außen aus Tyvec, einem luftdurchlässigen, wasserfesten, aber nicht 100% dichten Folie, die auch für Einweganzüge verwendet wird. In Kraftwerken gibt es Overalls, die die Träger schützen - vor Dreck und oberflächlicher Kontamination. In vielen Baumärkten werden die auch angeboten - sind aber recht teuer. Das gleiche Material bekommt man auch im Drachenbau - preiswerte Kinderdrachen können aus Tyvec sein. Übrigens scheint mir bis jetzt Abena der einzige Hersteller zu sein, der Tyvec für seine Produkte als Außenmaterial verwendet.

Dann gibt es noch die "Vliseline" - das ist ein Material, das aus kurzen Kunststoff-Fasern "geschmolzen" wird. Dabei bleiben auch kleine Pooren offen, die Luft durchlassen, aber weil die Faser wasserabweisend ist, geht eben nur Dampf durch. Dieses Material sieht aus, wie die beflockten Folien, man findet beim Zerlegen innen aber keine Folie.

Es ist also eigentlich keine Hexerei, wenn man die Flüssigkeit drinnen lassen möchte, aber den Komfort der Luftdurchlässigkeit haben möchte. Die Chemie bietet da eine Menge Möglichkeiten. Bestes Beispiel ist Gore Tex, das ist auch absolut Wind und Wasserdicht, aber eben von innen Dampfdurchlässig und daher schwitzt man nicht so - für Windeln aber viel zu teuer, wäre was für die Herstellung von Überhosen statt Suprima, oder Strampler mit eingebautem Nässeschutz.

Bis denne

Compu