PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Creme



killeregg
26.03.2006, 09:02
Hey!

Also jeden abend creme und pudere ich mich ganz dick ein, damit mein Po nicht wund wird, wenn ich mich nachts voll mache. Aber wenn ich mich dann am nächsten morgen dusche, geht die Creme nicht ab (weil die ja ziemlich fettig ist und daher nicht wasserlöslich, chemie GK;)).
Ich hab Nivea Creme, kennt ihr Creme die schnell einzieht oder leicht abzuwaschen ist oder habt ihr nen anderen Trick, das der Popo nicht wund wird, wenn der die halbe Nacht im AA liegt????

Rumpelstilz
26.03.2006, 09:28
kein mensch braucht puder und creme.
alles nur von pharmaindustrie indoktriniert.

mehr gemüse und salat essen, dann stimmts auch mit dem pH-wert
(Der pH-Wert ist der negative dekadische Logarithmus des Verhältnisses aus der Aktivität der Hydroniumionen a(H3O+) zur Aktivität a(H2O) von einem Mol Wasser)

Karina
26.03.2006, 09:34
:]


Also ich nehme jahren Penatenwundschutzcreme die zieht gut ein und Schütz dein POPO trotzden sehr gut , wenn du vollgekakert bist. Zur morgendlichen Reinigung mache ich das grobe AA über den Klo weg dann gehe ich unter die dusche und Neme Peelingduschbad (zb. von AXE ) um den Pobereich endzureinigen.das geht immer gut.Penatenwundschtzcreme ist überigenz bei mir immer vor einer frischen windel pflicht.

P.S: Creme oder Puder bitte verwende nur eines da Creme mit Puder ja zu scheuern beginnt sonst, nimals zusamen verwenden.!!!!!!!

PapaMaxi
26.03.2006, 09:40
Puder fängt auch ohne Cremé anzuscheuern...

hosenmatz69
26.03.2006, 11:00
zu "wie werd ich die Creme wieder los": probiert's mal mit Öltüchern nach dem Duschen. Öl und Fett sind beides CH-Verbindungen, die sich bekanntermaßen gegenseitig auflösen (auch Chemie GK gehabt :D )

cremige Grüße

Hosenmatz

moltex17
26.03.2006, 12:39
hey,

also der tipp mit den feuchttüchern ist am besten.... da kriegeste ohne probleme penanten oder bübchencreme mit runter ......... musste mal ausprobieren...

ciao

mo

Karina
26.03.2006, 15:45
:D

Penaten Feuchtucher gehen morgens und Zwischendurch am bestem um Po zu entcremen vor Reinigung

Baby Martin
26.03.2006, 16:36
Hallo,
ich nehme gerne Penatencreme, der Geruch errinnert mich an meine Kindheit.
Penatencreme ist natürlich Wasserfest bzw.Urinbeständig und läßt sich sehr schlecht entfernen.
Viele Grüße
Baby Martin

Wolfgang
26.03.2006, 17:14
1.) nur duenn eincremen.... dann nimmt die haut die creme auch auf und es besteht der gleiche schutz als wenn man nen milimeter dick creme auf die haut pappt und diese darunter regelrecht erstickt

2.) was ich da so les... kann ich nur sachen 5 setzen :P
jedes seifenaehliche zeug (seife, waschemulsion, duschgel, ... aber auch waschpulver usw) enthaelt tenside...
und die haben die eigenschaft sich an fette und oele zu ketten (bedenke - konzentration, temperatur, mechanik, zeit)
dann geht das ganze schoen mit wasser ab
mit oel kann ich fett geschmeidiger machen, jedoch nicht aufloesen...
vorher dicker fettfilm, dann duenner oelfilm...
im grund genommen is fett und oel ziemlich ident (seht euch mal die langkettige molekularstruktur an)... nur die konsistenz weicht ab

3.) puder (talkum im volksmund auch federweiss geannt) ganz duenn auf der hat einen leicht kuehlenden effekt, glaettet die oberflaeche und erlaubt leichteres gleiten...
sobald talkum jedoch wasser zieht tritt genau der gegenteilige effekt auf... klumpenbildung, reibung, .....
heutzutage hat puder im windelbereich nix mehr zu suchen

4.) feuchttuecher sind ideal zur reinigung zwischendurch, ersetzen jedoch nicht das taegliche bad/duschen

Rumpelstilz
26.03.2006, 17:16
karina und martin haben gleiches avatar.
das verwirrt.

@wolfgang, nicht der mozart


jedes seifenaehliche zeug (seife, waschemulsion, duschgel, ... aber auch waschpulver usw) enthaelt tenside...


und die haben die eigenschaft sich an fette und oele zu ketten (bedenke - konzentration, temperatur, mechanik, zeit)

(bedenke - konzentration, temperatur, mechanik, zeit) ??



dann geht das ganze schoen mit wasser ab
mit oel kann ich fett geschmeidiger machen, jedoch nicht aufloesen...

?? wo ist der unterschied zwischen fett und öl ausser dem aggregatszustand?


vorher dicker fettfilm, dann duenner oelfilm...
im grund genommen is fett und oel ziemlich ident (seht euch mal die langkettige molekularstruktur an)... nur die konsistenz weicht ab

3.) puder (talkum im volksmund auch federweiss geannt) ganz duenn auf der hat einen leicht kuehlenden effekt, glaettet die oberflaeche und erlaubt leichteres gleiten...

Mg3Si4O10(OH)2

sobald talkum jedoch wasser zieht tritt genau der gegenteilige effekt auf... klumpenbildung, reibung, .....
heutzutage hat puder im windelbereich nix mehr zu suchen

seh ich auch so


4.) feuchttuecher sind ideal zur reinigung zwischendurch, ersetzen jedoch nicht das taegliche bad/duschen

täglich ok aber nur mit wasser ohne anderes zeug

__________________

hosenmatz69
27.03.2006, 02:18
@Wolfgang wo genau der Unterschied zwischen Fett und Öl ist, kann ich nicht sagen - war ja nur Chemie Grundkurs :) - aber aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, daß sich Öl und Fett gegenseitig auflösen, was die Schmierwirkung betrifft (ich spreche hier von Mechanik, nicht von Windeln :D ). Wer den Fehler macht, eine gefettete Mechanik mit Öl nachschmieren zu wollen, erreicht genau das Gegenteil von dem was er möchte. Die Schmierwirkung geht flöten.
Warum genau das so ist, kann ich aber wie gesagt nicht erklären. Ich weiß nur daß es so ist.

Meine Erfahrungen mit Penaten haben ergeben: wenn ich mal eingekäckert hab und das hat sich mit der Penatencreme vermischt, krieg ich mit Öltüchern nach dem Duschen noch eine ganz gehörige Menge verdreckter Creme ab - man sieht's den Öltüchern deutlich an. Irgendwie geht das mit Seife nicht ab, warum auch immer.

Daher lasse ich meinen Tip wegen eigener Erfahrungen so stehen und wiederhole ihn nochmal: nach der Reinigung mit Öltüchern nachwischen, kräftig versteht sich. Ihr werdet staunen, was ein vermeintlich sauberer Bobbes noch so an Dreck an sich haben kann wenn er mit Penaten eingeschmiert war.

Probiert's einfach mal aus :D

Grinsegrüßis

Hosenmatz

PapaMaxi
27.03.2006, 09:03
Original von Wolfgang
1.) nur duenn eincremen.... dann nimmt die haut die creme auch auf und es besteht der gleiche schutz als wenn man nen milimeter dick creme auf die haut pappt und diese darunter regelrecht erstickt
hat meiner Meinung genau den gegenteiligen Effekt, denn die Feuchtigkeit und die Wärme ziehen bakterien an und es kann sich ein Pilz oder Rötung entwickeln.

don
27.03.2006, 13:29
wundcreme enthält stoffe, die die vermehrung von bakterien und pilzen verhindern - diese funktion hat sie ja gerade. deswegen verhindert wundcreme ja gerade die rötung der haut.
auch verstärkt wundcreme nicht die feuchtigkeit und wärme in der windel, da die sowieso da ist - es fühlt sich vielleicht nur etwas anders an.

öl vs wundschutzcreme
ich denke dass öl wundschutzcreme auf jeden fall verdünnen wird, aber wir wollen den kram ja loswerden. ich glaube seife ist hier wirklich der beste weg, da die ja speziell zum lösen von anionischen stoffen benutzt wird.
unterwegs könnten feutchtücher mit abstrichen ähnliches leisten.

Wolfgang
27.03.2006, 17:04
Original von Rumpelstilz
(bedenke - konzentration, temperatur, mechanik, zeit) ??

sorry, ging davon aus dass da jeder was damit anfangen kann...;)

verkettung (abloesen, binden) ist anhaengig von der tensidkonzentration, der temperatur der waschlauge, der mechanik (zb reibung) und der einwirkzeit...
ist dir sicher alles schon mal beim waeschewaschen untergekommen...
stark verschmutzt mehr waschmittel und hoehere temperatur...
dir reibung entsteht aus der bewegung der waesche in der trommel..
und die zeit ergibt sich aus dem waschprogramm...
das kann man natuerlich auf JEDEN anderen reinigugnsprozess umlegen

mehr dazu in wikipedia --> tensid (http://de.wikipedia.org/wiki/Tensid) <--


?? wo ist der unterschied zwischen fett und öl ausser dem aggregatszustand?
fette unterscheiden sich von oelen durch ihre kettenlänge und die vernetzung der einzelmoleküle...
desweiteren sind oele kohlenwasserstoffverbindungen waehrend fette (triacylglycerine / lipide) auf fettsaeureglyceriden aufbaut...
auch ist nicht alles was fluessig ist automatisch oel auf kohlenwasserstoffbasis sondern kann auch ein sogenanntes fettes oel sein (also auf fettsaeureglyceriden aufbauen)...
mehr dazu in wikipedia --> fett (http://de.wikipedia.org/wiki/Fett) <-- --> oel (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96l) <--


täglich ok aber nur mit wasser ohne anderes zeug
ph-neutrale waschlotion oder rueckfettende waschlotions
normales duschzeugs oder kernseife hinterlaesst strohtrockene haut, das ist ungeeignet...
klares wasser hat keine ausreichende reinigungswirkung

ps:
weiss ich auch nur weil ich chemie fachrichtung oberflaechentechnik gelernt hab ;)

Wolfgang
27.03.2006, 17:14
Original von hosenmatz69
@Wolfgang wo genau der Unterschied zwischen Fett und Öl ist, kann ich nicht sagen - war ja nur Chemie Grundkurs :) - aber aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, daß sich Öl und Fett gegenseitig auflösen, was die Schmierwirkung betrifft (ich spreche hier von Mechanik, nicht von Windeln :D ). Wer den Fehler macht, eine gefettete Mechanik mit Öl nachschmieren zu wollen, erreicht genau das Gegenteil von dem was er möchte. Die Schmierwirkung geht flöten.
Warum genau das so ist, kann ich aber wie gesagt nicht erklären. Ich weiß nur daß es so ist.


die schmierwirkung geht in der vermengen verloren.... und kommt wieder wenn sich die stoffe wieder getrennt haben...
chemisch spricht man von vermengen von untereinander nicht mischbaren stoffen... so auch wasser/oel... ohne emulgator (hilfsstoff der mischbar macht) trennt sich das oel vom wasser wieder.... so auch bei fett/oel...
ausnahme ist hier fett und fettes oel... je nach verwendeter fettsaeure ist es mal mischbar und mal nicht...
das geht jetzt aber imho zu tief in die chemie...
wenn es dich interessiert koennen wir ja im offtopic drueber weiterplaudern

bezueglich oeltuechern nach dem duschen kann ich nur sagen...
zu wenig seife, zu geringe temperatur, zu geringe mechanik und zu wenig zeit...
wenn tensidkonzentration (seife), wassertemperatur (ohne wasser wirkt die beste seife nicht), scheuerwirkung (mechanik) und die einwirkzeit passt bekommt man mit seife (fast) alles weg