Original von Paddyteddy
Schnulliboy :

Wenn ein Zahn kariös ist, befindet sich der Erreger im Mund. Somit können nicht nur gesunde Zähne von einen betroffenen Zahn "angesteckt", sondern der Erreger über die Schleimhaut und über den Speichel auf andere Personen übertragen werden. Bei einem "Küsschen" passiert vielleicht noch nichts! Aber, denken wir an "richtige" Küsse...! Wird der Nucki des Kindes in den Mund genommen, dann ist das mit einem Zungenkuß vergleichbar. Bei guter Mundhygiene könnte ein Kariesbefall bei der Kontaktperson sicher verhindert werden. Aber, wie ist das bei Säuglingen - u. Kleinstkindern...!!!??? Ich wäre da schon vorsichtig, nicht nur wegen eventueller Karies, sondern generell! Man bedenke, daß gerade die ganz Kleinen ihr Immunsystem erst aufbauen müssen! Meine Ausführungen sind aber keine Neuigkeit! Das hat man auch ganz schnell gegoogelt.
Manche Leute, wie Du, haben da einfach nur zu viel Angst. Wie gesagt, entsteht Karies auch nicht durch Zungenküsse...das ist Quatsch. Karies braucht viel Zeit zum Entstehen. Und die Kleinen bauen ihr Immunsystem nicht dadurch auf, dass man sie von allen Erregern fern hält. Darum sollen Kinder auch gern mal im Dreck spielen, weil sie das abhärtet. Deine Ausführungen sind keine Neuigkeit, aber bereits widerlegt ;-)


Meine Güte! Dann hast Du ebend Recht und ich meine Ruhe!!!!
Dekst Du, daß ich nicht weiß, wie sich das Immunsystem eines (noch kleinen) Menschen aufbaut!!?? Aber es müssen ja nicht unbedingt Karieserreger sein!
So richtig hast Du mich anscheinend nicht begriffen! Aber, ich merke schon, daß ich mal wieder keine Chanse habe!

Nur so nebenbei, ich habe bis vor vier Wochen 25 Jahre im mediz. Bereich gearbeitet.