Vor ein paar Wochen habe ich mich mal wieder etwas näher mit Haarentferungsmethoden auseinandergesetzt, und bin dabei auf einige Neuentwicklungen bei der Haarentfernung mit Licht/Laser gestoßen. Diese neuen IPL-Haarentfernungsgeräte für Zuhause machen einen professionelleren Eindruck als die "Abzockprodukte" von vor ein paar Jahren, und auch namhafte Hersteller (Philips, Boots, Remington, ...) scheinen eigene Produkte auf den Markt gebracht zu haben, was ja auch ein wenig auf eine bessere Wirksamkeit hoffen lässt.

Gemein haben alle Geräte, dass Sie durch Licht die dunklen Haare so weit erhitzen, dass an der Haarwurzel das Gewebe beschädigt wird, wodurch das Haar für ein paar Wochen nicht mehr weiterwächst und außerdem schon nach ein paar Tagen ausfällt. Da nie alle Haare gleichzeitig wachsen, muss man die Behandlung am Anfang alle paar Wochen durchführen, und später dann angeblich nur noch jeden Monat einmal nachblitzen, damit die Haare nicht wiederkommen.

Falls das so funktioniert wie beschrieben, wäre das für mich wohl die ideale Haarentfernungsmethode, denn beim Rasieren (mach ich nicht) und Entfernen mit Haarentfernungscreme wird die Haut im Intimbereich nicht glatt, und man hat meist am Abend schon wieder spürbare Stoppeln. Mit eingewachsenen Haaren hab ich zwar nicht sonderlich zu kämpfen, aber es kommt auch bei der Creme zu roten Stellen, die nicht gerade hübsch aussehen. Wenn jetzt aber mit dieser Technik die Haare einfach ausfallen und nicht mehr nachkommen (wenn man die Behandlung fortführt), dann wäre das ja wirklich ideal :-)

Ich habe übrigens alle Seiten dieses Links ( http://beautyjunkies.inbeauty.de/for...pl5000&page=90 ) durchgelesen, der entweder ein guter Marketingtrick ist, oder in dem wirklich unzählige Anwender von ihren (oft positiven) Erfahrungen mit diesen neuen Geräten berichten. Wenns euch interessiert, könnt ihr das ja auch mal überfliegen.

Achja, ein gravierender Nachteil scheint mir noch die ungeklärte Frage zur Fruchtbarkeitsbeeinflussung bei Männern zu sein, denn die Haut ist an einigen Stellen im Intimbereich ja doch recht dünn, sodass da was von der Hitze an die Hoden kommen könnte. Die Herstellerfirmen raten (vermutlich aus Unsicherheit und Angst vor teuren Klagen) von einer Behandlung des Hodensacks ab, andererseits gab es angeblich auch schon Hautärzte, die diese Methode (IPL) der Haarentfernung aufgrund der geringen Eindringtiefe des Lichts in die Haut als nicht gefährlich erachten, sowie Haarentfernungsstudios, die solche Behandlungen mit weitaus stärkeren Geräten anbieten. Bei den Studios könnte das aber auch einfach nur ein Hinweis auf die Geldgier der Betreiber sein.

--

Lange Rede, kurzer Sinn: Hat jemand von euch schon mal eines dieser Geräte getestet? Oder haben wir hier einen Hautarzt, der das mit der Unbedenklichkeit bestätigen kann? Sollte ich noch irgendwelche gescheiten Quellen finden, werde ich natürlich darüber berichten. Bestellt habe ich so ein Gerät auch schon, aber da die Anwendungsdauer ja doch mehrere Wochen beträgt, wäre ich auch in der Zwischenzeit für Erfahrungen und Warnungen dankbar :-)