Das Problem ist doch, die "Selektion" wie ihr sie nennt, steckt einfach alle, die das Niveau nicht halten können, in die Sonderschule. Hier treffen dann Behinderungen verschiedenster Art aufeinander. OK, man sollte noch zwischen Körperbehindert und Geistigbehindert unterscheiden, und dazu kommt auch noch Lernbehindert...

Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum Körperbehinderte - soweit es ihnen aus eigenem Antrieb möglich ist - keine normale Schullaufbahn einschlagen sollten. Gerade hier ist die Intergration wichtig. Nur so verlieren auch die Mitschüler Vorurteile und lernen, mit beeinträchtigten Menschen umzugehen. Würde sicherlich vielen helfen.

Thema geistig Behinderte schneide ich nicht an, denke das trifft hier kaum auf jemanden zu.

Lernbehinderung - wie man es heute nennt - aber vllt schon eher. Und damit sind nicht die "Dummen" gemeint. Lernbehinderung hat viele ursachen - zum teil kann sich auch eine nicht erkannte Hochbegabung als Lernschwäche äussern.

Manchmal ist eine Individuelle Förderung aber hilfreich, das lässt sich aber selten bewerkstelligen. Das Konzept der GEsamtschule löst das aber eigentlich auch ganz gut, in dem je nach Leistung verschiedene Kurse besucht werden können, meinetwegen Mathe auf Gymnasialniveau, dafür Englisch vlgbar mit der Realschule.

Was das Thema Klassenverband angeht, so hat mich die Schule (Grundschule) meiner Schwestern in Kanada begeistert. Hier werden jedes Jahr die Klassen neu zusammengestellt - zum einen nach Leistungsschwerpunkten aber auch mit Rücksicht auf die Freundschaften der Schüler. Das erfordert natürlich ein hohes Maß an engagement der Lehrkräfte.


@Cartman: Ich bin eigentlich auch jemand, der Darwinistisch denkt. Allerdings kann man es auch anders auslegen. Evolution ist nämlich nur durch Mutation möglich. Wir sollten also nicht so arroganz sein und behaupten, nur weil wir, die Masse, sich als "normal und gesund" hinstellt, erhaben wären über andere, die dieser "Norm" nicht gerecht werden.
Survival of the fittest heist schliesslich nicht, Überleben des Stärkeren, sondern überleben des Bestangepassten.