Schluss mit dem Wickeln, auf aus Töpfchen
(... aus einem Zeitungsartiel vom KURIER (www.kurier.at)

Immer mehr Eltern verzichen bei Säuglingen auf Windeln

Ständiges Wickeln und teure Windeleinkäufe nehmen die meisten jungen Eltern in Industrieländern nach der Geburt ihres Nachwuchses als notweniges Übel hin.

Doch in den USA haben die Anhänger eines neueen Trends die Nase voll davon. Sie wollen ihre Neugeborenen durch frühzeitiges "Potty-Training" für den Gang auf Töpfchen konditionieren,k bevor diese überhaupt gehen können.

Andere Kulturen hätten seit jeher auf die lästigen umweltschädlichen Wegwerfwindeln verzichtet, sagen die Befürworter. "Man Spart nicht nur Geld, sondern entwicklet auch ein besonders enges Verhältnis zu seinem Kind", begründen manche ihren Entschluß zum Windelverzicht.

Vor fast 2 Jahren wurde daher auch die Internetplattform "DiaperFreeeBaby" ins Leben gerufen. Bereits kurz nach der Geburt (einigen Monaten) zeigten manche Ihren Babies/Kindern wie sie sich aufs Töpfchen setzten. In den ersten drei Monaten haben die meisten noch Stoffwindel umgebunden und "auf den richtigen Moment gewartet". Bei vielen klappt dies mit bestimmten Zeichen und Gesten von 5-7 Monatsalter.

Erziehungsexperten halten wenig von diesem Trend:
Babys in ersten Lebensjahr seien nur begrenzt Lernfähig;
Kinder, die zu früh aufs Töpfchen getrimmt werden, können beim Heranwachsen erst recht ins Bettnässen oder In-die-Hose-Machen zurückfallen.

(Ist das vielleicht der Grund warum so manche von diesem dann betroffen sind -
der Ergeiz der Eltern und Eziehungsberechtigten ?)

siehe auch Internet : www.diaperfreebaby.org.

Lg :zustimm: